Medizinische/r Fachangestellte/r

Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte (MFA) spielen eine unverzichtbare Rolle im deutschen Gesundheitssystem. Sie sind für die Betreuung und Unterstützung der Patienten zuständig, assistieren bei medizinischen Behandlungen, führen Labortätigkeiten durch und übernehmen organisatorische Aufgaben. Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre und umfasst sowohl praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb als auch theoretisches Wissen in der Berufsschule.

Die Berufsaussichten für medizinische Fachangestellte sind vielversprechend, da sie in verschiedenen medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitsämtern arbeiten können. Zudem gibt es derzeit 260 freie Ausbildungsplätze für medizinische Fachangestellte.

Wenn du Interesse an einer vielseitigen Karriere im medizinischen Bereich hast und gerne mit Menschen arbeitest, könnte die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten der richtige Weg für dich sein. Erfahre mehr über die Aufgaben, Arbeitszeiten und Berufsaussichten einer medizinischen Fachangestellten in den folgenden Abschnitten.

Was macht eine medizinische Fachangestellte?

Medizinische Fachangestellte sind unverzichtbare Stützen im Gesundheitssystem Deutschlands. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, um den reibungslosen Ablauf in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten.

Die Hauptaufgabe einer medizinischen Fachangestellten besteht darin, Patienten zu empfangen und zu betreuen. Sie nehmen persönliche Daten der Patienten in die elektronische Patientenakte auf und bereiten die Behandlungsräume vor. Im Rahmen ihrer Tätigkeit assistieren sie den Ärzten bei Behandlungen, nehmen Blut ab, legen Verbände an und verabreichen Medikamente und Injektionen. Darüber hinaus beraten sie die Patienten über den Behandlungsablauf und führen auch Laborarbeiten wie das Durchführen von Blutuntersuchungen durch.

Als medizinische Fachangestellte tragen sie somit maßgeblich zur Versorgung der Patienten bei und unterstützen Ärzte bei ihrer Arbeit. Sie stellen sicher, dass die Patienten gut betreut werden und der Arztpraxisablauf reibungslos funktioniert.

Was macht eine medizinische Fachangestellte?

Die Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten im Überblick:

  • Empfang und Betreuung von Patienten
  • Dokumentation von Patientendaten
  • Vorbereitung der Behandlungsräume
  • Assistenz bei Behandlungen
  • Abnahme von Blutproben
  • Verbände anlegen
  • Verabreichung von Medikamenten und Injektionen
  • Beratung der Patienten
  • Durchführung von Laborarbeiten
Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten Beispiele
Empfang und Betreuung von Patienten Begrüßung der Patienten, Weiterleitung von Informationen
Dokumentation von Patientendaten Erfassung persönlicher Daten in die elektronische Patientenakte
Vorbereitung der Behandlungsräume Desinfektion der Räume, Bereitstellung von Materialien
Assistenz bei Behandlungen Unterstützung des Arztes während der Behandlung
Abnahme von Blutproben Entnahme von Blut für Untersuchungen
Verbände anlegen Betreuung von Wunden und Verletzungen
Verabreichung von Medikamenten und Injektionen Gabe von Medikamenten nach ärztlicher Anweisung
Beratung der Patienten Erklärung des Behandlungsablaufs, Beantwortung von Fragen
Durchführung von Laborarbeiten Blutuntersuchungen, Laborproben vorbereiten

Die Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten sind vielfältig und erfordern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und medizinischem Fachwissen. Durch ihre Tätigkeiten tragen sie maßgeblich zur optimalen Versorgung der Patienten bei.

Wo kann man als medizinische Fachangestellte arbeiten?

Als medizinische Fachangestellte haben Sie vielfältige Arbeitsplatzmöglichkeiten. Der Großteil der Fachkräfte findet Beschäftigung in Arztpraxen aller Fachgebiete. Hier empfangen und betreuen sie die Patienten, assistieren bei Behandlungen und führen administrative Aufgaben aus. Darüber hinaus können medizinische Fachangestellte auch in Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren und Gesundheitsämtern tätig sein. Diese Arbeitsplätze bieten eine breite Palette an medizinischen Aufgaben und ermöglichen eine abwechslungsreiche Karriere.

Einige medizinische Fachangestellte entscheiden sich auch für eine Tätigkeit in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen. Dort kümmern sie sich um die Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter und sorgen dafür, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Diese Arbeitsplätze bieten oft geregelte Arbeitszeiten und eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eines Unternehmens.

Die Berufsaussichten als medizinische Fachangestellte sind gut, da sie in vielen Bereichen des Gesundheitswesens gebraucht werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitssystems steigt auch der Bedarf an Fachkräften, die sich mit der elektronischen Patientenakte und anderen technischen Neuerungen auskennen. Dies eröffnet zusätzliche Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten für medizinische Fachangestellte.

Weitere Arbeitsplatzmöglichkeiten für medizinische Fachangestellte:

  • Praxen für Naturheilkunde und alternative Medizin
  • Zahnarztpraxen
  • Augenarztpraxen
  • Frauenarztpraxen
  • Kinderarztpraxen
  • Hautarztpraxen
  • Orthopädische Praxen

Tabelle: Arbeitsplatzmöglichkeiten für medizinische Fachangestellte

Arbeitsplatz Kurzbeschreibung
Arztpraxen aller Fachgebiete Empfang und Betreuung von Patienten, Assistenz bei Behandlungen, administrative Aufgaben
Krankenhäuser und Kliniken Unterstützung bei Behandlungen, Betreuung der Patienten, Dokumentation
Rehabilitationszentren Unterstützung bei der Rehabilitation von Patienten, Dokumentation, Beratung
Gesundheitsämter Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge, Beratung, administrative Aufgaben
Betriebsärztliche Abteilungen Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Wie sind die Arbeitszeiten als medizinische Fachangestellte?

Als medizinische Fachangestellte können die Arbeitszeiten je nach Arbeitsort und Arbeitsumfeld variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass medizinische Fachangestellte häufig im Schichtdienst arbeiten und auch nachts sowie am Wochenende eingesetzt werden können. Dies liegt daran, dass Krankenhäuser, Kliniken und Arztpraxen oft auch außerhalb der regulären Bürozeiten arbeiten, um eine kontinuierliche medizinische Versorgung zu gewährleisten.

Des Weiteren müssen medizinische Fachangestellte in Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern oft Bereitschaftsdienst leisten. Dies bedeutet, dass sie auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten für Notfälle oder dringende medizinische Behandlungen zur Verfügung stehen müssen. Der Bereitschaftsdienst kann entweder als Rufbereitschaft oder als tatsächliche Anwesenheit vor Ort erfolgen, abhängig von den Anforderungen des Arbeitsplatzes.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit für medizinische Fachangestellte beträgt in der Regel 38,5 Stunden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Überstunden und flexible Arbeitszeiten in diesem Beruf häufig vorkommen können, insbesondere in Zeiten mit erhöhtem Arbeitsaufkommen oder in Notfallsituationen.

Insgesamt erfordert der Beruf als medizinische Fachangestellte Flexibilität und die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Bürozeiten zu arbeiten, um die Gesundheitsversorgung der Patienten sicherzustellen.

Wie sind die Arbeitszeiten als medizinische Fachangestellte?

Arbeitszeit Beschreibung
Schichtdienst Arbeit in verschiedenen Schichten, auch nachts und am Wochenende.
Bereitschaftsdienst Bereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten für Notfälle oder dringende medizinische Behandlungen.
Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit 38,5 Stunden
Flexibilität Bereitschaft zu Überstunden und flexiblen Arbeitszeiten.

Die Arbeitszeiten als medizinische Fachangestellte können anspruchsvoll sein, eröffnen jedoch auch die Möglichkeit, in einem wichtigen und erfüllenden Berufsfeld tätig zu sein. Die Flexibilität und die Möglichkeit, anderen Menschen bei der medizinischen Versorgung zu helfen, machen diesen Beruf für viele Menschen attraktiv.

Welche Arbeitskleidung tragen medizinische Fachangestellte?

Die Arbeitskleidung ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsausübung für medizinische Fachangestellte. Sie soll nicht nur funktional sein, sondern auch einen professionellen und hygienischen Eindruck vermitteln. In der Regel tragen medizinische Fachangestellte einheitliche Kleidung, die aus einem Kasack und einer passenden Schlupfhose besteht. Alternativ können auch ein einfaches Shirt mit einer weißen Hose getragen werden. Diese Kleidung ist bequem, strapazierfähig und lässt sich leicht reinigen.

Neben der Kleidung ist auch das Schuhwerk von großer Bedeutung. Viele medizinische Fachangestellte tragen Clogs oder bequeme Sneaker, die den ganzen Tag über einen komfortablen Halt bieten. Diese Schuhe sind geschlossen, rutschfest und einfach zu reinigen. Sie sorgen für einen sicheren Stand und entlasten die Füße bei langen Arbeitstagen.

Bei bestimmten Tätigkeiten, wie beispielsweise der Durchführung von Laborarbeiten oder dem Kontakt mit infektiösem Material, ist das Tragen von Einweghandschuhen unerlässlich. Diese schützen sowohl die medizinischen Fachangestellten als auch die Patienten vor einer Übertragung von Krankheitserregern. Es ist wichtig, dass die Handschuhe regelmäßig gewechselt und fachgerecht entsorgt werden, um die Hygienevorschriften einzuhalten.

Die Arbeitskleidung von medizinischen Fachangestellten spiegelt nicht nur die Professionalität des Berufsstandes wider, sondern dient auch dem Schutz und der Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten. Sie sollte daher stets sauber, gepflegt und den hygienischen Anforderungen entsprechend sein.

Arbeitskleidung Schuhwerk Handschuhe
Kasack Clogs Einweghandschuhe
Schlupfhose/Shirt Sneaker

Was muss man für ein Typ sein, um medizinische Fachangestellte zu werden?

Um medizinische Fachangestellte zu werden, sind bestimmte Eigenschaften von Vorteil. Eine medizinische Fachangestellte sollte hilfsbereit und einfühlsam sein, da sie täglich mit Patienten in Kontakt steht und ihnen Unterstützung bietet. Das Wohl der Patienten steht an erster Stelle, daher ist es wichtig, dass medizinische Fachangestellte gut im Umgang mit Menschen sind.

Zusätzlich zur Empathie ist eine gute organisatorische Fähigkeit von Bedeutung. Medizinische Fachangestellte sind für die Verwaltung und Organisation von Patientendaten, Terminen und Behandlungsabläufen verantwortlich. Sie müssen einen guten Überblick behalten und effizient arbeiten können, um den Praxisbetrieb reibungslos zu gestalten.

Weitere wichtige Eigenschaften für medizinische Fachangestellte sind Verschwiegenheit und die Fähigkeit, unter Druck ruhig und stabil zu bleiben. Im medizinischen Umfeld ist es unerlässlich, dass vertrauliche Informationen streng vertraulich behandelt werden. Medizinische Fachangestellte müssen auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und professionell agieren können.

Eigenschaften Beschreibung
Hilfsbereit Unterstützung und Betreuung der Patienten
Einfühlsam Verständnisvoller Umgang mit Patienten
Organisatorisch begabt Effiziente Verwaltung von Patientendaten und Terminen
Verschwiegen Sorgfältiger Umgang mit vertraulichen Informationen
Ruhe bewahren Stabilität und Professionalität in stressigen Situationen

Weitere wichtige Eigenschaften für medizinische Fachangestellte:

  • Teamfähigkeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität

Die genannten Eigenschaften sind jedoch keine Voraussetzung, um medizinische Fachangestellte zu werden. Es sind Qualitäten, die den Beruf erleichtern und erfolgreich ausführen können. Mit den richtigen Eigenschaften und der entsprechenden Ausbildung können Sie eine erfüllende Karriere als medizinische Fachangestellte starten.

Medizinische Fachangestellte

Wie läuft die Ausbildung als medizinische Fachangestellte ab?

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Während dieser Zeit werden die Auszubildenden sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet. Im Rahmen ihrer Ausbildung erlernen sie verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse, die für ihren zukünftigen Beruf als medizinische Fachangestellte relevant sind.

Die Auszubildenden lernen zunächst, wie sie Patienten empfangen und betreuen. Sie erfahren, wie sie die Anamnese durchführen, persönliche Daten in die elektronische Patientenakte aufnehmen und Behandlungsabläufe organisieren. Des Weiteren assistieren sie Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen, nehmen Blut ab, verabreichen Medikamente und bereiten Behandlungsräume vor.

Während der Ausbildung werden den angehenden medizinischen Fachangestellten auch Kenntnisse in Labortechniken vermittelt. Sie lernen, wie sie Laborgeräte bedienen, Proben entnehmen und analysieren sowie Laborbefunde dokumentieren. Zusätzlich werden administrative Aufgaben behandelt, wie die Terminvergabe, Abrechnung und Verwaltung von Patientendaten.

Ausbildungsinhalte Dauer
Empfang und Betreuung von Patienten 1 Jahr
Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen 1 Jahr
Durchführung von Labortätigkeiten 6 Monate
Verwaltungs- und organisatorische Aufgaben 6 Monate

Am Ende der Ausbildung absolvieren die angehenden medizinischen Fachangestellten eine Prüfung, um ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie ihr Abschlusszeugnis und können als ausgebildete medizinische Fachangestellte in den Beruf einsteigen.

Was lernt man in der Ausbildung als medizinische Fachangestellte?

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten vermittelt vielfältige Inhalte, die für den Beruf relevant sind. Während der Ausbildung lernen angehende medizinische Fachangestellte den Umgang mit Patienten und wie sie diese professionell betreuen können. Dazu gehören beispielsweise die Aufnahme und Dokumentation von persönlichen Daten in der elektronischen Patientenakte sowie die Beratung der Patienten über den Behandlungsablauf. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse in Praxishygiene, um den reibungslosen Ablauf in der Arztpraxis sicherzustellen.

Ein weiterer wichtiger Ausbildungsinhalt ist die Assistenz bei Behandlungen. Medizinische Fachangestellte lernen, wie sie Ärzte bei der Durchführung von Untersuchungen und Behandlungen unterstützen können. Dazu zählt beispielsweise das Abnehmen von Blut, das Anlegen von Verbänden und das Verabreichen von Medikamenten und Injektionen. Sie werden auch in Labortechniken geschult und können somit Laborarbeiten eigenständig durchführen.

Neben diesen praktischen Fähigkeiten erwerben medizinische Fachangestellte auch Kenntnisse in verwaltungstechnischen Bereichen. Sie lernen beispielsweise den Umgang mit Abrechnungen, die Terminverwaltung und die Organisation des Praxisablaufs. Die Ausbildung umfasst auch Themen wie Kommunikation und Patientenberatung, da medizinische Fachangestellte häufig die ersten Ansprechpartner für Patienten sind. Durch die breit gefächerten Ausbildungsinhalte sind medizinische Fachangestellte nach ihrer Ausbildung gut auf die vielfältigen Aufgaben in der Praxis vorbereitet.

Ausbildungsinhalte Beispiele
Umgang mit Patienten Aufnahme von persönlichen Daten, Beratung über Behandlungsablauf
Assistenz bei Behandlungen Blutabnahme, Verbandanlagen, Medikamentenverabreichung
Laborarbeiten Durchführung von Labortechniken
Verwaltungstechnische Aufgaben Abrechnungen, Terminverwaltung, Organisation des Praxisablaufs
Kommunikation und Patientenberatung Erster Ansprechpartner für Patienten, Beratung

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bietet somit eine fundierte Grundlage für einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf im Gesundheitswesen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen den medizinischen Fachangestellten einen reibungslosen Einstieg in den Arbeitsalltag und bereiten sie auf die vielfältigen Aufgaben in der Arztpraxis vor.

Wo kann man nach der Ausbildung als medizinische Fachangestellte arbeiten?

Nach der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten stehen Absolventen verschiedene Arbeitsmöglichkeiten offen. Eine beliebte Option ist die Anstellung in Arztpraxen aller Fachgebiete, wo sie eng mit den Ärzten zusammenarbeiten und eine wichtige Unterstützung in der Patientenbetreuung und -versorgung sind. Medizinische Fachangestellte können auch in Krankenhäusern und Kliniken tätig sein, sowohl in ambulanten als auch stationären Bereichen. Hier unterstützen sie Ärzte und Pflegepersonal bei der Versorgung der Patienten. Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten Rehabilitationszentren, Gesundheitsämter und betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen.

Die Berufsaussichten für medizinische Fachangestellte sind gut, da sie in vielen Bereichen des Gesundheitswesens benötigt werden. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der medizinischen Versorgung trägt zu einer stabilen Berufslage bei. Zudem besteht die Möglichkeit, sich nach der Ausbildung weiterzubilden und beispielsweise eine Fachweiterbildung in einer speziellen medizinischen Richtung zu absolvieren. Dadurch eröffnen sich zusätzliche Karrierechancen und Tätigkeitsfelder.

Beispiel für einen Einsatzort nach der Ausbildung:

Einsatzort Beschreibung
Arztpraxis In einer Arztpraxis unterstützen medizinische Fachangestellte Ärzte bei der Behandlung von Patienten, führen administrative Aufgaben durch und betreuen die Patienten während des Praxisaufenthalts.
Krankenhaus In Krankenhäusern arbeiten medizinische Fachangestellte sowohl in der ambulanten als auch stationären Versorgung mit. Sie assistieren bei medizinischen Eingriffen, betreuen die Patienten und führen dokumentarische Aufgaben durch.
Rehabilitationszentrum In Rehabilitationszentren unterstützen medizinische Fachangestellte Ärzte bei der Betreuung und Behandlung von Patienten, die sich von Verletzungen oder Operationen erholen.
Gesundheitsamt In Gesundheitsämtern können medizinische Fachangestellte in verschiedenen Aufgabenbereichen tätig sein, wie z.B. im Gesundheitsschutz, der Aufklärung über wichtige Gesundheitsthemen oder der Unterstützung im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
Betriebsärztliche Abteilung In betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen sorgen medizinische Fachangestellte für die medizinische Betreuung der Mitarbeiter, führen Gesundheitsuntersuchungen durch und beraten in Fragen der Gesundheitsprävention.

Warum sollte man medizinische Fachangestellte werden?

Der Beruf als medizinische Fachangestellte bietet vielversprechende Berufsaussichten. In Deutschland ist diese Position unverzichtbar und in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens gefragt. Nach der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten stehen Absolventen gute Chancen auf einen Arbeitsplatz bevor. Diese Stelle bietet nicht nur vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sondern auch Stabilität und Sicherheit für die Zukunft.

Als medizinische Fachangestellte erfüllen Sie eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem. Sie unterstützen Ärzte bei der Betreuung und Behandlung von Patienten, führen Laborarbeiten durch und erledigen organisatorische Aufgaben in der Praxis. Ihr Beitrag ist unverzichtbar für einen reibungslosen Ablauf und eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung.

Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Bedarf an medizinischen Fachangestellten, da die Bevölkerung in Deutschland immer älter wird und der Bedarf an medizinischer Versorgung steigt. Dies schafft langfristige Karrieremöglichkeiten und gute Aufstiegschancen für medizinische Fachangestellte. Ob in Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren oder betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen – die beruflichen Perspektiven sind vielfältig und attraktiv.

Wenn Sie gerne im Gesundheitswesen arbeiten möchten, einen abwechslungsreichen Beruf suchen und Interesse an medizinischen Aufgaben haben, dann könnte die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten die richtige Wahl für Sie sein. Mit guten Berufsaussichten und der Möglichkeit, Menschen in ihrer Gesundheit zu unterstützen, bietet dieser Beruf eine erfüllende und vielseitige Karriereoption.

Wusstest du schon…?

Der offizielle Berufstitel „medizinische Fachangestellte“ existiert erst seit 2006, zuvor lautete die Bezeichnung „Arzthelferin“. Diese Umbenennung erfolgte, um die Vielseitigkeit und das Fachwissen dieses Berufs besser zu betonen.

In Deutschland gibt es rund 40 Ärzte pro 10.000 Einwohner. Dies verdeutlicht den hohen Bedarf an medizinischen Fachangestellten, die eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem spielen und zur Versorgung der Bevölkerung beitragen.

„Die Arbeit als medizinische Fachangestellte ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. Es erfordert ein hohes Maß an medizinischem Wissen, Organisationstalent und Einfühlungsvermögen. Der Beruf bietet jedoch auch viele persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.“

– Dr. Müller, Allgemeinarzt und Arbeitgeber

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bietet jungen Menschen die Chance, sich in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu etablieren. Mit einer breiten Palette an Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten ist dieser Beruf sowohl für Menschen geeignet, die gerne mit Menschen arbeiten, als auch für diejenigen, die ein starkes Interesse an medizinischen Abläufen haben.

Fazit

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und gute Berufsaussichten. Als unverzichtbare Stützen im Gesundheitssystem Deutschlands sind sie in Arztpraxen, Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren und Gesundheitsämtern tätig. Die medizinischen Fachangestellten empfangen und betreuen die Patienten, assistieren bei Behandlungen, führen Laborarbeiten durch und erledigen organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und erfolgt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Die Auszubildenden erwerben umfassende Kenntnisse in Bereichen wie dem Umgang mit Patienten, der Praxisorganisation, Behandlungsabläufen, Laborarbeit, Hygiene, Verwaltung und Kommunikation. Nach Abschluss der Ausbildung haben sie gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, da medizinische Fachangestellte in vielen Bereichen benötigt werden.

Insgesamt gibt es derzeit 260 freie Ausbildungsplätze für medizinische Fachangestellte, was weitere Möglichkeiten für Interessierte bietet, diesen vielseitigen Beruf zu erlernen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland zu leisten.

FAQ

Was macht eine medizinische Fachangestellte?

Medizinische Fachangestellte begrüßen und empfangen Patienten, assistieren bei Behandlungen, führen Laborarbeiten durch und erledigen organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben.

Wo kann man als medizinische Fachangestellte arbeiten?

Medizinische Fachangestellte finden hauptsächlich in Arztpraxen aller Fachgebiete einen Arbeitsplatz, können aber auch in Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren und Gesundheitsämtern tätig sein.

Wie sind die Arbeitszeiten als medizinische Fachangestellte?

Medizinische Fachangestellte arbeiten häufig im Schichtdienst, sodass sie auch nachts und am Wochenende arbeiten können. Zudem müssen sie in Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern Bereitschaftsdienst leisten. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Welche Arbeitskleidung tragen medizinische Fachangestellte?

Medizinische Fachangestellte tragen in der Regel einheitliche Kleidung, wie einen Kasack mit passender Schlupfhose oder ein einfaches Shirt mit weißer Hose. Für den Komfort im Alltag tragen sie oft Clogs oder bequeme Sneaker. Bei bestimmten Tätigkeiten müssen sie Einweghandschuhe tragen.

Was muss man für ein Typ sein, um medizinische Fachangestellte zu werden?

Medizinische Fachangestellte sollten hilfsbereit, einfühlsam und gut im Umgang mit Menschen sein. Sie sollten organisatorisch begabt sein und einen guten Überblick behalten können. Weitere wichtige Eigenschaften sind Verschwiegenheit und die Fähigkeit, unter Druck ruhig und stabil zu bleiben.

Wie läuft die Ausbildung als medizinische Fachangestellte ab?

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Die Auszubildenden lernen unter anderem, wie man Patienten empfängt und betreut, Praxishygiene organisiert, bei Behandlungen assistiert, Laborarbeiten durchführt und administrative Aufgaben erledigt.

Was lernt man in der Ausbildung als medizinische Fachangestellte?

Während der Ausbildung lernen medizinische Fachangestellte unter anderem den Umgang mit Patienten, die Organisation des Praxisablaufs, die Durchführung von Behandlungen sowie die Durchführung von Laborarbeiten. Sie erwerben auch Kenntnisse in Bereichen wie Hygiene, Verwaltung und Kommunikation.

Wo kann man nach der Ausbildung als medizinische Fachangestellte arbeiten?

Nach der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten können Absolventen in Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren oder auch in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen tätig sein. Die Berufsaussichten sind gut, da medizinische Fachangestellte in vielen Bereichen des Gesundheitswesens benötigt werden.

Warum sollte man medizinische Fachangestellte werden?

Der Beruf als medizinische Fachangestellte bietet gute Berufsaussichten, da diese Stelle in Deutschland unverzichtbar ist und in vielen Bereichen des Gesundheitswesens gefragt ist. Zudem hat man nach der Ausbildung gute Chancen auf einen Arbeitsplatz.

Wusstest du schon…?

Der offizielle Berufstitel „medizinische Fachangestellte“ existiert erst seit 2006, zuvor lautete die Bezeichnung „Arzthelferin“. In Deutschland gibt es rund 40 Ärzte pro 10.000 Einwohner.

Weitere Infos – Lesetipp: