Anlagenmechaniker/in

Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Ausbildungsgehalt
1.047,00 € - 1.141,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
10
Berufsbeschreibung

Ein spannender Blick hinter die Kulissen

Als Anlagenmechaniker weißt du nicht nur, welche Knöpfe man drücken muss, sondern auch, was hinter den Kulissen einer Anlage passiert. Du bist maßgeblich daran beteiligt, Anlagen-  und Rohrleitungssysteme für die Chemie-, die Mineralöl-, die Lebensmittelindustrie herzustellen.

Anlagenmechaniker/innen sind echte Allrounder. Von der Planung bis zur Montage und Wartung wirst du dich in diesem Beruf mit allen Einzelschritten auseinandersetzen. Oft ist dabei noch echte Handarbeit gefragt, wenn du mit schweren Maschinen Blechteile zuschneidest, Rohrstücke biegst oder Bleche fertigst. Du sorgst dafür, dass Rohrsysteme fest ineinandergreifen und kein Leck entsteht. Um zu garantieren, dass alles reibungslos funktioniert, prüfst du dein Werk nach der Montage und erklärst deinem Kunden genau, was er im Zusammenhang damit alles zu beachten hat.

Anlagenmechaniker/innen können in vielen verschiedenen Unternehmen angestellt sein, wie zum Beispiel in Unternehmen des Metall- und Anlagenbaus, in Raffinerien, in Gas-, Wasser-, Elektrizitätswerken oder Verkehrsbetrieben.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Montage- und Wartungspläne entwickeln
  • Auswahl der Werkstoffe und Arbeitsgeräte
  • Anfertigung von Einzelteilen für größere Maschinen und Geräte
  • Montage von gefertigten Produkten und Überprüfung ihrer Funktionalität
  • Einweisung des Kunden in die Handhabung der Geräte
  • Instandhaltung des fertigen Produktes

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen