
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik
Berufsbeschreibung
Ein Blick hinter die Kulissen!
Sanitäranlagen, Heizungen und Klimaanlagen gibt es in allen öffentlichen und privaten Gebäuden. Während andere nur wissen, wo Sie Knöpfe drücken müssen, lernst du während deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in, wie die Technik im Hintergrund funktioniert und bekommst dabei einen spannenden Blick hinter die Kulissen.
Du wirst in diesem Beruf mit der Installation, der Wartung und der Reparatur von Waschbecken und Duschkabinen sowie Heizungs- und Klimasystemen beauftragt. Außerdem wirkst du an der Entstehung ganzheitlicher Systeme beispielsweise zur Wasserleitung oder Lüftung, mit. Doch mit der Fertigstellung ist deine Arbeit noch nicht getan. Du bist auch oft der Mann in der Not, wenn es darum geht, Fehler bei Betriebsstörungen zu finden.
Anlagenmechaniker/innen können in vielen verschiedenen Unternehmen angestellt sein, wie zum Beispiel in versorgungstechnischen Installationsbetrieben, bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern oder auch in großen Baufirmen.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Montage- und Wartungspläne für Sanitäranlagen entwickeln
- Auswahl der Werkstoffe und Arbeitsgeräte
- Anfertigung von Einzelteilen für ganzheitliche Anlagen
- Montage von gefertigten Produkten und Überprüfung ihrer Funktionalität
- Anschluss alles Geräte und Bauteile
- Instandhaltung des fertigen Produktes