Bäcker/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
645,00 € - 1.067,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
9
Berufsbeschreibung

Keine kleinen Brötchen backen!

Als Bäcker/in backst du nach Ende deiner Ausbildung sprichwörtlich keine kleinen Brötchen mehr. Du stellst in deiner Bäckerei neben Brotwaren auch Blätter- und Hefeteig her, Torten und Süßspeisen sowie Partygebäck.

Du hast in diesem Beruf später beste Zukunftschancen und wirst vielleicht sogar irgendwann deine eigene Bäckerei eröffnen. Bis dahin findest du überall in MV einen Job, denn Brot und Kuchen wird überall gekauft. Du darfst als Bäcker/in richtig kreativ werden und kannst mit neuen Rezepten deine Kunden glücklich machen. Du arbeitest als Bäcker/in entweder in traditioneller Handarbeit oder mit modernen Maschinen, musst Teigbildungs- und Gärungsprozesse im Auge behalten sowie die Temperatur und die Zeit im Ofen. Kreativ darfst du werden, wenn es ans Garnieren und Glasieren der Waren geht. Das Auge isst schließlich mit. Auf die Hygiene und den Arbeitsschutz muss man in diesem Beruf besonders achten. Daher wirst du in der Ausbildung die hierfür geltenden Bestimmungen kennenlernen.

Als Bäcker/in kannst du traditionell in Backstuben arbeiten, aber auch in industriellen Großbäckereien, Fachgeschäften, Hotels und bei Cateringfirmen.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Verschiedene Teigarten herstellen
  • Teigbildungs- und Gärungsprozesse überwachen
  • Öfen beschicken
  • Garnieren, Verfeinern und Verzieren von Gebäck
  • Kontrolle der zu verwendenden Lebensmittel
  • Gegebenenfalls Verkauf der gefertigten Backwahren

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen