Bauingenieurswesen - Bachelor of Engineering, plus IHK-Berufsabschluss Tiefbaufacharbeiter/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
individuelle Vergütung
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
0
Berufsbeschreibung

Rechengenie gesucht!

In diesem Beruf wirst du auf die Planung, die Konstruktion und die Instandhaltung unterschiedlicher Bauwerke vorbereitet. Von der Straße bis zum Abwasserkanal entstehen diese Konstruktionen auf deinem Schreibtisch.

Du wirst nach deinem erfolgreichen Abschluss in diesem Beruf später Bauprojekte in allen Phasen begleiten. Du übernimmst Prüf- und Messverfahren, kalkulierst die Ausgaben und leitest die Arbeitsvorbereitung. Auch für das ständige Controlling bis du verantwortlich. Während der Praxisphasen des Studiums solltest du dir Einsatzorte suchen, in denen du handwerkliche Grundfertigkeiten erlernst, wenn du diese nicht von Haus aus mitbringst. Nachdem du deinen Bachelor in der Tasche hast, legst du noch die IHK-Prüfung zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in ab. Du kannst dich mit dieser Zusatzqualifikation auf den Bereich Straßenbauarbeiten, Rohrleitungsbauarbeiten, Kanalbauarbeiten oder Gleisbauarbeiten spezialisieren.

Die Hochschulen in MV, die diesen Studiengang anbieten, pflegen sehr gute Kontakte zur Wirtschaft. Durch Praktika während der Hochschulzeit lernst du vielleicht schon frühzeitig den Betrieb kennen, der dir später einen Arbeitsvertrag anbieten wird.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Leitende Aufgaben in der Bauplanung- und Überwachung
  • Anwendung von Vermessungstechniken
  • Aufgaben in der Verkehrs- und Raumplanung
  • Projektentwicklung und Controlling
  • Führende Funktionen im Straßen- und Wasserbau

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen