Baustoffprüfer/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
690,00 € - 967,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
1
Berufsbeschreibung

Lebensretter auf der Straße

Als Baustoffprüfer/in darfst du viel Verantwortung übernehmen und kannst dafür sorgen, dass es weniger Unfälle auf den Straßen gibt. Damit in Zukunft mehr Menschen sicher von A nach B kommen, prüfst du zum Beispiel die Beschaffenheit von Böden beim Bau neuer Straßen und Gebäude und prüfst die Materialbeschaffenheit von Baustoffen.

Deine Arbeit beginnt bei der Analyse des Bauuntergrundes. Du entscheidest, ob ein Gebäude oder eine Straße auf dem gewählten Untergrund überhaupt entstehen darf. Sollte dies nicht der Fall sein, wird es deine Aufgabe sein, den Auftraggeber zu informieren und zu beraten. Außerdem liegt es in deiner Verantwortung als Baustoffprüfer/in, die gewählten Materialien zu untersuchen und Kunden darüber zu beraten, welche Alternativen es gibt. Du arbeitest sehr eng mit deinen Auftraggebern zusammen und darf spannende Bauprojekte begleiten. Die Bauwirtschaft im MV boomt und dadurch wirst du nach deinem erfolgreichen Abschluss zum/r Baustoffprüfer/in dringend gebraucht werden.

Baustoffprüfer/innen arbeiten vordergründig in Unternehmen der Bauwirtschaft, in Steinbruchbetrieben oder Überwachungs- und Forschungseinrichtungen.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Untersuchen von Baustoffen wie zum Beispiel Böden, Baurohrstoffe und Bindemittel
  • Prüfen von Altlasten und Recyclingmaterialien
  • Entnehmen von Proben
  • Durchführung verschiedener Messungen
  • Dokumentation der Prüfergebnisse
  • Beratung und Weitergabe gewonnener Kenntnisse an den Kunden

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildungsberuf Unternehmen Standort
Baustoffprüfer/in Adler Baustoff- und Umweltlabor GmbH 19306 Friedrichsmoor
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen