Binnenschiffer/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
919,00 € - 1.209,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
2
Berufsbeschreibung

Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.

Du liebst den Duft des Wassers und bekommst Fernweh, wenn du vom Ufer aus den fahrenden Schiffen auf der Müritz nachsiehst? Dann ist der Beruf des Binnenschiffers wie gemacht für dich.

In der Ausbildung zur/zum Binnenschiffer/in lernst du vom Maschinenraum bis zum Steuerrad alles kennen. Du musst wissen, wie man ein Schiff korrekt los- und festmacht oder ein Ankermanöver durchführt. Wenn diese Grundlagen sitzen, lernst du etwas über das Wasserstraßennetz, Fahrregeln und welche Vorschriften zu beachten sind, in Bezug auf Gütertransport und Personenbeförderung. Auf dem Wasser steuerst und navigierst du das Schiff – auch durch Schleusen und Hebewerke. Das Ziel deiner Ausbildung ist es, das Schiff eigenverantwortlich zu steuern und die Crew beaufsichtigen zu können.


Wo könnte man all das wohl besser lernen als im Land der 1.000 Seen? Binnenschiffer/innen arbeiten bei Wasser- und Schifffahrtsämtern, in Betrieben der Güter- und Personenbeförderung der Binnenschifffahrt und bei Binnen-Hafenbetrieben. Sie können aber auch im Hafenbau und im Schiffbau angestellt sein.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Schiffe los- und festmachen, Ankermanöver durchführen und Wasserfahrzeugverbände zusammenstellen
  • Erwerb von fundiertem Wissen über das Wasserstraßennetz, Fahrwasserzeichen und Fahrregeln, optische und akustische Signale und Kennzeichnung von Wasserfahrzeugen
  • Berechnung der Ladungsgewichte, Erstellung von Ladungsplänen, Qualitätssicherung
  • Gesetzliche Vorschriften, Funkverkehr
  • Mitwirken beim Steuern und Navigieren eines Binnenschiffes

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildungsberuf Unternehmen Standort
Binnenschiffer/in Weisse Düne Segeltouren 17438 Wolgast
Binnenschiffer/in Weiße Flotte GmbH 18439 Stralsund
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen