Brauer/in und Mälzer/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
927,00 € - 1.298,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
3
Berufsbeschreibung

Die Wissenschaft des Bieres

Als Brauer/in bist du quasi an der Quelle und begleitest die Bierherstellung vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt. Du übernimmst die Verantwortung für den gesamten Produktionsprozess und wirst eines der Lieblingsgetränke der Deutschen von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Brauer/innen und Mälzer/innen lernen in ihrer Ausbildung, was die Qualität eines guten Bieres ausmacht und warum es am Ende so schmeckt, wie es schmeckt. Du erfährst, wie du das Malz herstellst und die Maische läuterst, also den festen vom flüssigen Teil trennst. Später musst du genau wissen, in welchem Verhältnis die Zutaten gemischt werden. Die Bierherstellung geschieht heute nur noch selten per Hand, sondern in der Regel über große maschinelle Anlagen, die du bedienen können musst. Deine Arbeit beschränkt sich aber nicht allein auf Bier. Auch Biermisch- und alkoholfreie Getränke fallen in deinen Aufgabenbereich.

Hier in MV hast du viele unterschiedliche Betriebe in denen du durchstarten kannst, egal ob du lieber in einer großen Firma arbeiten möchtest oder dich in einem Familienbetrieb wohler fühlst. Brauer/innen und Mälzer/innen werden in Brauereien und Mälzereien ausgebildet.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Reinigen und Instandhalten von Produktionsanlagen
  • Überwachen des Produktionsverfahrens
  • Beachtung lebensmittelrechtlicher Vorschriften
  • Herstellung des Malzes
  • Produktion von Bier und Biermischgetränken
  • Beratung von Gastronomiekunden über Schankanlagen und Produkte

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen