
Chemielaborjungwerker/in
Berufsbeschreibung
Forschergeist gesucht
Haben dich wissenschaftliche Studien und Forschungen schon immer interessiert? Bist du praktisch veranlagt und begeisterst dich für die Lehre der Stoffe? Dann ist dieser Ausbildungsberuf genau der richtige für dich.
Als Chemielaborjungwerker/in unterstützt du Chemiker/innen und Laboranten/innen bei ihrer Arbeit. Du gehst Versuchsleitern zur Hand und führst einfache Aufgaben wie das Messen, das Feilen, Raspeln oder Sägen durch, bearbeitest und behandelst Kunststoffe und liest Werte von Messinstrumenten ab. Du übernimmst einfache Arbeiten mit optischen Geräten und lernst während der Ausbildung, wie feste Stoffe getrocknet, zerkleinert und gemischt werden. Außerdem gehört es zu deinen Aufgaben, Versuchsprotokolle zu führen. Am Ende deiner Ausbildung kannst du an der Entstehung von Lebensmitteln, Medikamenten oder auch Kosmetika mitwirken.
In MV gibt es zahlreiche Hochschulen mit chemischen Instituten, Lebensmittelbetriebe und pharmazeutische Unternehmen, die Chemielaborjungwerker/innen einstellen. Du arbeitest auch in der Kosmetikindustrie, bei Umweltämtern oder Firmen der chemischen Beratung.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Führung von Versuchsprotokollen
- Bestimmung von spezifischen Gewichten
- Arbeit mit optischen Geräten
- Sieben, Filtern, Destillieren, Sublimieren, Eindampfen, Kristallisieren und Extrahieren von Stoffen
- Aufbau einfacher Apparate