
Chemikant/in
Berufsbeschreibung
Von der Theorie zum Produkt
Wie entsteht ein Fertigprodukt und welche Stoffe müssen zusammengebracht werden, um eine bestimmte Reaktion zu erzeugen? Diese Fragen werden dir praxisnah in einer Ausbildung zum/zur Chemikanten/Chemikantin beantwortet.
Chemikanten/innen setzen das in die Tat um, was Wissenschaftler erforscht und getestet haben. In dieser Ausbildung lernst du, wie du aus chemischen Stoffen und Stoffgemischen fertige Produkte herstellst. Du lernst, die nötigen Maschinen zu steuern, sie instand zu halten und arbeitest auch selbst direkt mit Stoffen zusammen. Konkret bestimmst du Stoffkonstanten und Schmelztemperaturen oder trennst Stoffgemische voneinander. Du wirst Messungen durchführen, um Druck, Füllstände oder auch Temperaturen zu ermitteln. Während deiner Ausbildung, hast du je nach Betrieb Möglichkeiten zur Spezialisierung: Hier kannst du zum Beispiel zwischen Labortechnik, Verarbeitungstechnik oder Digitalisierung wählen.
Chemikanten/innen finden mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell eine Arbeit in MV. Sie werden in den zahlreichen Unternehmen der chemischen Industrie angestellt, bei Herstellern von Farben und Lacken, in Betrieben der pharmazeutischen Industrie und in Unternehmen, die Kunststoff verarbeiten.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Steuern von Maschinen für Herstellung, Verpackung und Abfüllung chemischer Erzeugnisse
- Überwachung und Wartung der Maschinen
- Bestimmung von Stoffkonstanten und Schmelztemperaturen
- Trennung von Gemischen durch Filtern oder Sedimentieren
- Grundschaltungen aufbauen und prüfen
- Testen von neuen Abläufen und Programmen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Chemikant/in | YARA Rostock | 18184 Poppendorf |
Chemikant/in | Evonik Gorapur GmbH | 19243 Wittenburg |