Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
930,00 € - 1.114,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
6
Berufsbeschreibung

Wasser marsch!

Wenn du den Wasserhahn bei dir zuhause aufdrehst, dann fließt wie durch Zauberhand klares Wasser aus dem Hahn. Wie dieser Zaubertrick funktioniert, lernst du in deiner Ausbildung.

Denn eigentlich steckt hinter dem fließenden Wasser aus dem Hahn gar kein Trick, sondern die gute Arbeit einer Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Im ersten Schritt gewinnst du Rohwasser aus Brunnen, Flüssen und Seen. MV ist mit seinen vielen Seen und der Warnow also prädestiniert für die Wassergewinnung. In Filteranlagen wird das gewonnene Wasser gereinigt und mit Chlor und Ozon entkeimt. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ist es deine Aufgabe dafür zu sorgen, dass jeder Haushalt in MV mit Wasser versorgt wird und beispielsweise auch die Toilettenspülung funktioniert. Besonders gefragt bist du übrigens zu Großereignissen wie der Fußball-WM: In der Halbzeit gehen meisten so viele Menschen zur Toilette, dass du den Netzdruck über den PC für diese Zeit manuell steuern musst.

Arbeit findest du in kommunalen Versorgungsbetrieben, bei industriellen Wasserwerken, bei Wasseraufbereitungsunternehmen und Pumpstationen.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Anwendung von betriebsspezifischen Maschinen und Verfahrenstechniken bzw. Mess-, Steuerungs- und Regelungsmethoden
  • Einsetzen von Arbeitsstoffen und Handhabung von Sicherheitsvorschriften
  • Lagerung und Beförderung von Stoffen und Gütern
  • Förderung, Speichern und Verteilen von Wasser
  • Durchführung, Bewertung und Dokumentation von physikalisch-chemischen Analysen
  • Nutzen von Netzinformationssystemen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen