
Fleischer/in
Berufsbeschreibung
Fleisch ist dein Gemüse.
Damit der Sonntagsbraten duftend auf dem Tisch stehen kann, muss eine wichtige Vorarbeit geleistet werden: Die Fleischstücke müssen in einer Fleischerei so zerlegt werden, dass sie in der heimischen Küche zubereitet werden können.
Genau dafür sorgst du als Fleischer/in. Du bist du ein wichtiger Teil der Lebensmittelindustrie, denn du bereitest Fleischteile so zu, dass sie zum Verkauf angeboten werden können. Dazu gehört neben dem Zerkleinern auch das Kochen oder das Räuchern des Fleisches. Du bereitest Braten, Schnitzel und Hackfleisch vor und richtest Feinkost und Salate so an, dass sie in der Auslage zum Verkauf angeboten werden können. Du hast als Fleischer/in sehr viel Kontakt mit Kunden, berätst sie und nimmst Bestellungen entgegen. Je nachdem, für welche Richtung du dich entscheidest, kann auch das Schlachten von Tieren zu deinen Aufgaben gehören. Du spezialisierst dich während der Ausbildung entweder auf das Schlachten, die Herstellung besonderer Fleisch- und Wurstwaren, die Herstellung von Gerichten oder die Kundenberatung und den Verkauf.
In MV gibt es zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die eine biologische Landwirtschaft betreiben und ihre Tiere in gesunder und natürlicher Umgebung züchten. Arbeit gibt es für dich überall in Betrieben des Fleischerhandwerks, in Einzelhandelsgeschäften oder in Fleischgroßmärkten.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Beurteilen, Klassifizieren und Zerlegen von Fleisch wie von Schweinen, Rindern oder Lämmern
- Auswählen von Fleischsorten und Teilstücken, Herstellen von Füllungen, Portionieren von Fleischstücken, Würzen und Marinieren
- Herstellen von Koch-, Brüh- und Rohwurst
- Reinigen, Vorbereiten und Bedienen von Anlagen, Maschinen und Geräten
- Rechtliche Vorschriften, z.B. über Lebensmittelhygiene
- Vorbereiten, Verpacken und Kennzeichnen der Waren für den Transport