Holzmechaniker/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
640,00 € - 1.170,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
7
Berufsbeschreibung

Auf Holz geklopft!

Wo kommen eigentlich die Möbel, die Türen oder Holzverkleidungen her, die in deiner Wohnung stehen? Es ist die gute Arbeit eines/r Holzmechanikers/in.

In diesem Beruf entscheidest du dich zunächst für eine Fachrichtung, die dich am meisten interessiert. Du hast die Wahl, dich als Holzmechaniker/in in der Fachrichtung „Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen“, in der Fachrichtung „Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen“ oder in der Fachrichtung „Montieren von Innenausbauten und Bauelementen“ ausbilden zu lassen. Je nach gewählter Fachrichtung liegen auch deine Arbeitsschwerpunkte. Die Holzbearbeitung findet immer über große Maschinen statt, die Holzprodukte maschinell herstellen.

In dem naturnahen Bundesland MV gibt es zahlreiche holzverarbeitende Unternehmen, in denen du als Holzmechaniker/in Arbeit finden kannst. Du kannst dich bei Verpackungsmittelherstellern bewerben oder findest Arbeit in Betrieben der Leisten- und Rahmenindustrie sowie im Holzkonstruktionsbau.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Unterscheiden der Arten und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
  • Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffen
  • Einrichten, Bedienen und Warten von handgeführten Maschinen
  • Herstellen von Einzelteilen und Verwendung von maschinellen Bearbeitungstechniken
  • Zusammenfügen von Einzelkomponenten und Beschlägen sowie Einbau von Zubehör- und Zulieferteilen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen