
Justizfachangestellte/r
Berufsbeschreibung
Alles rechtens!
Dafür, dass alles seinen rechten Gang geht, bist du als Justizfachangestellte/r verantwortlich. Du übernimmst große Verantwortung, wenn du Fristen im Blick behältst und den Schriftverkehr verwaltest.
Als Justizfachangestellte/r verwaltest du Akten zu Vorgängen in den Gerichten, erledigst den Schriftverkehr, nimmst Eintragungen in das Handelsregister vor und beglaubigst Schriftstücke. Zum Teil waren dies früher höchstrichterliche Aufgaben, die aufgrund der Überlastung der Gerichte nun zum Teil auch von den Justizfachangestellten erledigt werden dürfen. Du sitzt bei Verhandlungen mit im Gerichtssaal und fährst das Protokoll, berechnest Gebühren und verfolgst die Zahlungseingänge. Zu den Servicezeiten hast du auch beratende Funktionen.
In MV arbeitest du beispielsweise bei Verwaltungs,- Zivil- und Strafgerichten, bei Staatsanwaltschaften, in Notariaten und Rechtsanwaltskanzleien.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Mitwirkung in Zivilprozessverfahren, Vornehmen von Ladungen von Amts wegen
- Berechnung von Kosten und Führen von spezifischen Akten und Registern
- Überwachung von Auflagen und Weisungen sowie das Führen von Protokollen in der Hauptverhandlung
- Bearbeiten von Zwangsvollstreckungsverfahren, Ehe- und Familiensachen
- Anwendung der Vorschriften zur Datensicherheit
- Vornehmen von Eintragungen ins Grundbuch, Veranlassen von Veröffentlichungen von Insolvenzen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Justizfachangestellte/r | Oberlandesgericht Rostock | Rostock, Neubrandenburg, Schwerin, Stralsund, Güstrow etc. |