Klempner/in

Dauer der Ausbildung
3,5
Ausbildungsgehalt
550,00 € - 1.150,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
1
Berufsbeschreibung

Hoch hinaus

Spengler, Flaschner und Blechner - so vielfältig wie die Bezeichnungen des Berufes, so sind auch deine Aufgaben als Kempner/in. Als Klempner bist du dafür zuständig Hausdächer und Fassaden zu verblechen. Zunächst kannst du dein räumliches Vorstellungsvermögen anwenden um Pläne und Zeichnungen anzufertigen, welche du dann in der Werkstatt an verschiedensten Metallen anwenden kannst. Du fertigst mit Werkzeugen und Maschinen Dachrinnen, Mauerabdeckungen, Fallrinnen und vieles mehr. Als Klempner/in solltest du auf jeden Fall schwindelfrei sein, denn jetzt geht es daran deine gefertigten Teile aus Aluminium, Kupfer oder auch Zink an Dächern und Fassaden anzubringen - hierbei bist du natürlich gut gesichert und trägst Arbeitsschutzkleidung.

Aufgepasst - der Klempner hat nichts mit Sanitäranlagen zutun, dies ist der Anlagenmechaniker! Die Bezeichnung Klempner stammt aus dem Altdeutschen und bedeutet soviel wie „Blech hämmern” und hat in Deutschland eine lange Tradition und gehört mit zu den ältesten Handwerken.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Metalle mit Werkzeug und Maschinen Trennen, Kanten, Biegen und Runden
  • unterschiedliche Werkstoffe Löten, Schweifen und Bördeln
  • Dachrinnen, Rinnenträger und Regenfallrohre anbringen und befestigen
  • Dächer mit Formteilen aus Kunststoff eindecken
  • geeignete Wärmedämm- und Kälteschutzmaßnahmen für Außenwandbekleidungen wählen und installieren
  • photovoltaische Elemente, in Dach- und Wandflächen einbauen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildungsberuf Unternehmen Standort
Klempner/in WIBAU Unternehmensgruppe 19061 Schwerin
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen