
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Berufsbeschreibung
Mit Vollgas!
In diesem Beruf kannst du buchstäblich Vollgas geben – kein Wunder, dass er zu den beliebtesten Ausbildungen für junge Menschen gehört.
Es ist deine Aufgabe, aus einzelnen Blechteilen und jeder Menge Kabeln ein funktionierendes Fahrzeug zu bauen. Du baust in Motorräder, Autos oder LKW modernste elektronische Systeme wie Bordcomputer oder ABS ein. Mechatronik setzt sich aus den begriffen Mechanik und Elektronik zusammen – und genau diese Schnittstelle besetzt du in deinem Beruf als Mechatroniker/in. Du bist nicht nur für den Bau, sondern auch für die Instandhaltung von Fahrzeugen verantwortlich. Während deiner Ausbildung legst du dich dann auf einen der 5 Schwerpunkte Karosserietechnik, Motorradtechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Personenkraftwagentechnik oder System- und Hochvolttechnik fest.
In MV findest du Arbeit in Reparaturwerkstätten, in Karosseriebaubetrieben und in Fuhrpark- und Speditionsunternehmen.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Erfassen von elektrischen Messwerten und vergleich mit den Solldaten
- Durchführung von Wartungsarbeiten nach Vorgaben
- Anwendung von Schalt- und Funktionsplänen
- Feststellen von Schäden und Funktionsstörungen an Fahrzeugen
- Einrichten von Komfort-, Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen
- Vorbereitung von Kraftfahrzeugen für gesetzlich vorgesehen Prüfungen