Land- und Baumaschinenmechatroniker/in

Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Ausbildungsgehalt
1.047,00 € - 1.141,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
14
Berufsbeschreibung

Vom Bagger bis zum Mähdrescher

In diesem Beruf bist du genau richtig, wenn du schon früher immer die Dreiräder deiner Freunde reparieren wolltest und dich jetzt an größere Maschinen heranwagen möchtest.

Du bist als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in unter anderem dafür verantwortlich, Defekte zu identifizieren, sie schnellstmöglich zu beheben und große Maschinen und Fahrzeuge wieder zum Laufen zu bringen. Denn wenn beispielsweise mitten auf einer Großbaustelle oder während der Ernte eine Maschine ausfällt, dann steht die Arbeit still und dem Betrieb drohen wirtschaftliche Verluste. Deine Aufgaben sind über die Fehlerdiagnose hinaus sehr vielseitig. Du tüftelst an neuen Bauteilen und unterstützt deine Kunden auch im operativen Geschäft auf der Baustelle oder dem Acker. Für die Wartung und Instandhaltung der unterschiedlichen Maschinen sorgen Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen.

Du findest Arbeit bei den Herstellern von Baumaschinen oder land- und fortwirtschaftlichen Maschinen, in Reparaturwerkstätten sowie in Vertriebsunternehmen für land- und forstwirtschaftliche Maschinen.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Auswahl von Werkstoffen unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften
  • Maschinelle Bearbeitung von Werkstücken und Bauteilen
  • Erstellen von technischen Skizzen und Fertigung von Bauteilen und Stücklisten
  • Dokumentation von Form- und Lageabweichungen von Werkstücken und Bauteilen
  • Einweisung von Kunden in die Bedienung, Funktion und Instandhaltung von Maschinen
  • Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen