
Logopäde/in
Berufsbeschreibung
Zungenbrecher entknoten!
Wenn Kinder mit einem Sprachfehler geboren werden oder Erwachsene nach einem Unfall an einer Sprachstörung leiden, dann helfen Logopäden ihnen dabei, wieder richtig zu sprechen.
Wie wichtig eine klare und deutliche Aussprache ist, merkt man eigentlich erst dann, wenn diese gestört ist. Das reicht von Hänseleien in der Schule bis zu Schwierigkeiten, sich mit anderen zu verständigen oder in einem Restaurant eine Bestellung aufzugeben. Logopäden und Logopädinnen arbeiten eng mit Ärzten zusammen und entwerfen für jeden Patienten ein individuelles Konzept, wie die Sprachstörung behoben werden kann. Übrigens bist du in diesem Beruf nicht erst dann gefragt, wenn Patienten bereits an einer Sprach,- Schluck- oder Stimmstörung leiden, sondern wirst auch präventiv in Schulen und Kindergärten eingesetzt.
Logopäden und Logopädinnen eröffnen in MV nach ihrer Ausbildung häufig eine eigene Praxis oder werden angestellt in Krankenhäusern, psychologischen Praxen oder einem der vielen Kur- und Rehakliniken, die sich in der Küstenregion niedergelassen haben.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Logopädische Anamnese und Erheben von Befunden
- Planung und Durchführung von Therapien
- Behandlung von Patienten nach Kehlkopfoperationen
- kieferorthopädischen Maßnahmen bei Missbildungen der Kauorgane
- Überprüfung des Hörvermögens von Kindern und Erwachsenen
- Anwendung von apparativen Hilfen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Logopäde/in | Campus am Ziegelsee, SWS Schulen gGmbH | 19055 Schwerin |