
Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in
Berufsbeschreibung
Herrscher über Bits & Bytes
Ohne Software würde heute gar nichts mehr funktionieren – nicht mal mehr der Einkauf im Supermarkt. Als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in programmierst du Waschmaschinen, Fernsehgeräte oder Navigationssysteme.
Deine Aufgabengebiete sind in diesem Beruf nahezu unerschöpflich, denn in fast allen Alltagsgegenständen und Haushaltsgeräten ist empfindliche Technik verbaut, die über Softwareprogramme gesteuert wird. Deine Hauptaufgabe ist es, nach Kundenwunsch nutzerfreundliche Programme zu entwickeln. Soll die Lampe nach dem Klick auf Start in Grün leuchten? Wie kann man einen Fernseher so einrichten, dass er sich intuitiv bedienen lässt? Als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in findest du die Lösung dafür. Die Basis für deine Arbeit bilden mathematische Methoden und Algorithmen der Stochastik, der Algebra und der Analysis.
In MV kannst du dich nach deiner Ausbildung beispielsweise an einer der Universitäten im Land mit einer mathematischen Fakultät bewerben. Du findest aber auch Arbeit bei Software- und Systemhäusern sowie in Softwareabteilungen größerer Unternehmen.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Durchführung von Objektmodellierungen und Entwicklung von Lösungsansätzen
- Programmierung und Dokumentation in einer objektorientierten Programmiersprache
- Umgehen von diversen Fehlerarten bei der Verarbeitung von Messdaten
- Strenge Berücksichtigung des Datenschutzes bei der Arbeit
- Auswahl von Softwarekomponenten und Versionsverwaltungen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in | JAKOTA Cruise Systems GmbH | FleetMon | 18055 Rostock |