Maurer/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
805,00 € - 1.336,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
8
Berufsbeschreibung

Auf den Mörtel – fertig – los!

Maurer bauen Mauern. Das ist soweit richtig, aber darüber hinaus beinhaltet dieser Beruf noch weitaus mehr spannende Aufgaben.

Du erlernst mit dem Maurerhandwerk einen der ältesten und traditionsreichsten Berufe. Auf einer Baustelle bist du derjenige, der einem Gebäude seine erste Form gibt, indem du die vorgegebenen Pläne liest und nach deren Vorgaben das Mauerwerk errichtest. Auch für den Bau der Innenwände bist du verantwortlich und musst dabei millimetergenau vorgehen. Wichtig ist es, im Vorfeld den Untergrund zu prüfen – sonst macht dein Gebäude am Ende dem schiefen Turm von Pisa Konkurrenz. Neben Neubauprojekten betreust du auch Instandhaltungen an bestehenden Gebäuden. Du besserst das Mauerwerk in denkmalgeschützten Gebäuden aus, verlegst Estrich und Bodenbeläge und prüfst, ob es an dem alten Mauerwerk weitere Bauschäden gibt.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele historische Gebäude, die du als Maurer wieder aufwerten kannst. Im Zuge des Baubooms der letzten Jahre erwarten dich aber auch diverse Neubauprojekte. Bewirb dich bei Hochbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen sowie im Fertighausbau.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Herstellung von Baukörpern aus Stein sowie Mörtel- und Betonmischungen
  • Herstellung von Schalungen, Bewehrungen, Dämmungen
  • Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen
  • Fertigung von Baukörpern aus künstlichen Steinen und Platten
  • Bau von Abzugskanälen aus Mauersteinen und Fertigteilen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen