Mediengestalter/in Digital und Print - FR Gestaltung und Technik

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
856,00 € - 1.032,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
3
Berufsbeschreibung

Multimediaprodukte entwerfen und gestalten

Das kannst du in deinem Beruf als Mediengestalter/in Digital und Print mit dem Schwerpunkt auf Gestaltung und Technik.

Kein Tag ist in diesem Beruf wie der andere, denn du arbeitest immer wieder an neuen, spannenden Projekten. Du lernst den Umgang mit verschiedenen Layoutprogrammen wie Fotoshop, Illustrator oder Indesign, bereitest Kataloge für den Druck vor, bearbeitest Bilder oder erstellst die Druckvorlage für Werbemittel wie einen Flyer oder eine Broschüre. Neben den gedruckten stellst du auch digitale Multimediaprodukte her. Wenn du dich für den Fachbereich Gestaltung und Technik entscheidest, dann lernst du, wie du beispielsweise Logos oder Grafiken mit speziellen Design-Programmen bearbeitest. Du hast ein Auge dafür, wie man Farben miteinander kombiniert und den vorhandenen Platz mit grafischen Elementen optimal ausfüllt. Du planst die Produktionsabläufe und bist auch dafür verantwortlich, die Produktionsanlagen zu warten. In deinem Arbeitsalltag wirst du viele Kunden dabei begleiten, wie sie ihre Werbe- und Arbeitsmittel von analog auf digital umstellen und sie dahingehend beraten.

MV besitzt eine reiche Medienlandschaft bestehend aus Produktionsfirmen, Radio- und Fernsehstationen. Du findest später Arbeit in Unternehmen der Filmwirtschaft, beim Rundfunk oder in größeren Medien- und Werbeagenturen.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Erstellen von Arbeitsanweisungen und Überwachung von Terminen
  • Einsatz von Gestaltungsmitteln wie Farben, Typographien und Kontrasten
  • Medien- und zielgruppenorientierte Gestaltung von Flexografieprodukten
  • Einsatz von Systemkomponenten und Softwareapplikationen
  • Erstellen von Daten für die medienübergreifende Nutzung

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen