Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
individuelle Vergütung
Art der Ausbildung
schulische Ausbildung
Ausbildungsangebote
3
Berufsbeschreibung

Du hast den Röntgenblick

In diesem Job hast du den Röntgenblick drauf und kannst den Patienten komplett durchleuchten. Du fertigst für den Arzt die Röntgenaufnahmen an, die er benötigt, um eine Diagnose zu erstellen, wendest Nuklearmedizin und verschiedene Verfahren der Tomografie, um Krankheiten, körperliche Veränderungen und Verletzungen im Körper zu entdecken.

Zu deinen Hauptaufgaben gehört es in diesem Beruf, Aufnahmen von Gliedmaßen anzufertigen, um Brüche zu erkennen. Mit Hilfe von ionisierter Strahlung auf den menschlichen Körper behandelst du gut- und bösartige Krankheiten. Das erfordert von dir als MTRA großes Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.  Für die Nutzung der Apparate musst du strenge Sicherheitsvorschriften einhalten, denn mit den Röntgenstrahlen ist nicht zu spaßen. Ohne Schutz können sie auf Dauer schädlich sein. Es gehört auch zu deinen Aufgaben, die Dokumente fachgerecht zu dokumentieren und abzulegen, damit die behandelnden Ärzte schnell Zugriff darauf bekommen.

MV setzt hohe Standards in der medizinischen Versorgung und bietet daher auch gute Perspektiven für medizinisch-technische Radiologieassistenten/innen. Nach deiner Ausbildung arbeitest du in Röntgenabteilungen von Krankenhäusern sowie in anderen Branchen des Gesundheitswesens.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Bedienung der Röntgenaufnahmetechnik
  • Funktionsweise der Computertomografie, Sonografie und Magnetresonanztherapie
  • Erstellen von radiologischen Diagnosen und anderen bildgebenden Verfahren
  • Anwendung von Kontrastmitteln
  • Sterilisation und Desinfektion von Untersuchungsgeräten

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de