Milchwirtschaftlicher Laborant/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
916,00 € - 1.141,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
4
Berufsbeschreibung

Damit die Milch nicht sauer wird

Frische Milch schmeckt lecker, wird aber auch schnell schlecht. Damit Verbraucher sich nicht kurz nach dem Kauf schon über Schimmel auf dem Jogurt ärgern müssen, sorgen milchwirtschaftliche Laboranten/innen dafür, dass Milchprodukte lange frisch bleiben.

Du arbeitest in diesem Beruf hauptsächlich im Labor und überprüfst die Qualität von Produkten, die aus Milch hergestellt wurden. Dazu wendest du verschiedene Prüfverfahren an, die sich je nach Prüfauftrag unterscheiden. Es gehört auch zu deinen Aufgaben, den Milch- und Zuckeranteil von Milchprodukten zu bestimmen, der dann später in der Nähwerttabelle auf der Verpackung aufgedruckt wird. Am Ende ist die Dokumentation deiner Arbeit wichtiger Bestandteil deiner täglichen Aufgaben.

Als milchwirtschaftliche/r Laborant/in arbeitest du entweder bei den Herstellern von Milchprodukten oder auch in kleinen Familienunternehmen der Milchwirtschaft. Auch Großkonzerne und Forschungseinrichtungen haben später Arbeit für dich.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Entgegennahme von Arbeitsaufträgen und Planung der Arbeitsabläufe
  • Vorbereitung der Laborgeräte für den Arbeitseinsatz
  • Vorbereitung von Proben für chemische, physikalische oder mikrobiologische Tests
  • Durchführung von Kontrollen nach sicherheitsrelevanten Vorgaben
  • Kennzeichnung, Lagerung und Dokumentation von Rückstellmustern

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen