Müller/in - Verfahrenstechnologe/-in in der Mühlen- u. Futtermittelwirtschaft

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
740,00 € - 1.082,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
2
Berufsbeschreibung

Ein traditioneller Beruf mit Zukunft

Der Beruf des Müllers begegnet dir in zahlreichen Märchen und Fabeln sowie in volkstümlichen Liedern wie „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Dieses traditionelle Handwerk verbindet sich im 21. Jahrhundert mit modernsten, technischen Verfahren, die du in deiner Ausbildung kennenlernst.

Als Produktions- und Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft fertigst du aus Getreide Mehl an, das später beispielsweise für die Brotherstellung weiterverarbeitet wird. Auch Backwaren, Soßen und Fertignahrung entstehen aus den Mehlen, die der Müller bzw. die Müllerin herstellt. Während die Mehlherstellung früher noch schweißtreibende Handarbeit war, arbeitest du heute mit modernen Maschinen und Anlagen. Ein großer Teil deiner Arbeit ist die Laborarbeit, bei der du beispielsweise das angelieferte Getreide auf Feuchtigkeit, Eiweißgehalt und Stärkeeigenschaften beurteilst.

In MV gibt es eine reiche Landwirtschaft und diverse Getreidemühlen, Futtermittelwerke und Spezialmühlen wie Öl- und Gewürzmühlen, in denen Müller/innen Arbeit finden.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Kontrolle der Warenbegleitpapiere bei der Rohstoffannahme
  • Rückverfolgung von Produkten und Rohstoffen
  • Vorbereitung von Lagereinrichtungen und Schädlingsmonitoring
  • Überwachung von Produktionsprozessen und Verfahren
  • Anwendung spezieller Mahlverfahren für Getreide

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen