
Orthopädieschuhmacher/in
Berufsbeschreibung
Schritt für Schritt
High Heels, Stiefeletten und stylische Pumps – wirst du als Orthopädieschumacher/in eher selten zu Gesicht kriegen. Deine Kunden sind Menschen, die durch die richtigen Schuhe besser laufen können und dabei auf Absätze verzichten.
Manchmal kommen Menschen beispielsweise mit zwei unterschiedlich langen Beinen auf die Welt. Orthopädische Schuhe können diesen Unterschied ausgleichen und den Betreffenden zu einem gesunden und normalen Gang verhelfen. Es ist deine Aufgabe, Maßschuhe herzustellen, die körperliche Nachteile ausgleichen. Du berätst deine Kunden und Kundinnen, nimmst Maß und erstellst im ersten Schritt ein Modell aus Holz. Aus den von dir gefertigten Einzelteilen wie der Sohle und dem Oberleder entsteht am Ende ein medizinischer Maßschuh.
MV ist das Gesundheitsland Nummer 1, das viel in seinen guten Ruf investiert und Patienten auch aus umliegenden Bundesländern durch die exzellente medizinische Versorgung anlockt. Du arbeitest als Orthopädieschumacher/in in Fachbetrieben, Sanitätshäusern oder Kliniken.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Beurteilung orthopädischer Krankheitsbilder
- Fuß- und Beinuntersuchungen sowie Festlegung der Messpunkte
- Beratung der Kunden über die Wirkung orthopädieschuhtechnischer Maßnahmen
- Fertigung orthopädische Einlagen nach Indikation
- Konstruktion von Orthesen und Prothesen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Orthopädieschuhmacher/in | Sanitätshaus Wagner GmbH | 18528 Bergen auf Rügen |
Orthopädieschuhmacher/in | Sanitätshaus Warmbier | 19288 Ludwigslust |