Physiotherapeut/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
keine Vergütung
Art der Ausbildung
schulische Ausbildung
Ausbildungsangebote
10
Berufsbeschreibung

Mit den Händen Schmerzen lindern

Als Physiotherapeut/in bist du für viele Menschen ein Engel in Weiß, der sie von Rückenschmerzen und Beweglichkeitseinschränkungen befreit. Dazu arbeitest du hauptsächlich mit deinen Händen.

Schmerzen schränken das Leben von Patienten nach Unfällen, Operationen oder als Folge der natürlichen Alterung des Körpers stark ein. Du erlernst in deiner Ausbildung die Fähigkeit, mit deinen Händen Schmerzen zu lindern und damit die Beweglichkeit zu fördern. Dazu stehen dir verschiedene Therapieformen zur Verfügung, die von aktiven Bewegungs- und Atemübungen über manuellen Massagetherapien bis hin zu Elektrotherapien reichen. Du solltest keinen Körperkontakt scheuen und auch Empathie zeigen, denn Schmerzpatienten haben meistens einen hohen Leidensdruck.

Du arbeitest später in eigenen Physiotherapiepraxen entweder angestellt oder selbstständig sowie in Krankenhäusern, in Rehakliniken oder in Altenheimen. Du kannst dich auch in Sportvereinen um die körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Sportler kümmern.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Durchführung krankengymnastischer Behandlungstechniken
  • Anwendung der Techniken der Massagetherapie
  • Anwendung von Elektro,- Licht- und Strahlentherapie sowie Wärme- und Kältetherapie
  • Analyse von Körperstellungen und Ausgangspositionen
  • Anleitung zu Entlastungs-, Entspannungs- und Mobilitätsübungen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen