
Rechtspfleger/in
Berufsbeschreibung
Nach Recht und Gesetz
Der Beruf des Rechtspflegers hat sich aus der Arbeit eines Richters heraus entwickelt. Rechtspfleger/innen übernehmen wichtige Aufgaben, die zuvor nur ein Richter erledigen durfte und tragen damit wesentlich zur Entlastung der Gerichte bei.
Als Rechtspfleger/in arbeitest du autark, musst dich aber natürlich an das Gesetz und die Rechtsvorschriften halten. Dein Aufgabengebiet ist sehr vielseitig und anspruchsvoll. Du erledigst Nachlassangelegenheiten wie die Eröffnung von Testamenten und erteilst Erbscheine. In Familien- und Vormundschaftsangelegenheiten bestellst du für Kinder die Vormundschaft für Betreuer und Pfleger. Du bist aber auch im wirtschaftlichen Bereich tätig und entscheidest über Eintragungen im Handels- und Vereinsregister, erledigst die Formalien bei Zwangsvollstreckungen und erlässt Beschlüsse zur Pfändung von Forderungen.
In MV stellen die Gerichte und Amtsgerichte alle zwei Jahre, i.d.R. in den geraden Jahren, Anwärter/innen ein. Zudem hast du als Rechtspfleger/in gute Chancen, gleich nach deiner Ausbildung eine Anstellung bei Gerichten, bei Staatsanwaltschaften und Justizverwaltungen zu bekommen.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Erledigung von Familiensachen wie Nachlassfällen und Vormundschaften
- Bearbeitung von Anträgen auf Eintragung von Eigentum ins Grundbuchamt oder Löschung von Hypotheken
- Eintragungen ins Handelsregister oder Genossenschaftsregister
- Entscheidungen über Anträge im gerichtlichen Mahnverfahren
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Rechtspfleger/in | Oberlandesgericht Rostock | Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, Stralsund |