Rohrleitungsbauer/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
805,00 € - 1.336,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
10
Berufsbeschreibung

Netzwerken unter der Erde

Du kennst ganz sicher den Ausdruck „Netzwerken“, bei dem es darum geht, gute Kontakte zu knüpfen und Menschen untereinander zu verbinden. Nichts anderes machst du im Grunde genommen später als Rohrleitungsbauer/in – nur eben übertragen auf echte Rohrleitungen.

Als Rohrleitungsbauer/in sorgst du dafür, dass flüssige oder gasförmige Stoffe wie Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme unterirdisch von A nach B transportiert werden können. Im ersten Schritt muss dazu ein Rohrgraben ausgeschachtet und gesichert werden. Ist dies geschafft, wird unterirdisch ein Rohrleitungssystem erschaffen. In der Regel können dafür genormte Rohre verwendet werden. Sind Spezialverbindungen nötig, muss der/die Rohrleitungsbauer/in diese in einer Werkstatt selbst anfertigen. Die Einzelstücke müssen unter der Erde so abgedichtet und verschweißt werden, dass sie dem Druck standhalten. Als Rohrleitungsbauer übernimmst du auch Wartungs- und Reparaturarbeiten.

In MV läuft die Baubranche auf Hochtouren – das gilt auch für den Tiefbau. Daher wirst du nach Abschluss deiner Ausbildung Arbeit in Tiefbauunternehmen sowie in Betrieben der Energie- und Wasserversorgung finden.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Bedienung von Werkzeugen, Baugeräten und Maschinen
  • Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Durchführung von Höhenmessungen mit Nivelliergerät und Laser
  • Aushub, Verbauen und Aussteifen von Gräben
  • Verlegen von Druckrohrleitungen
  • Herstellung von Hausanschlüssen für Gas und Wasser

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen