Schädlingsbekämpfer/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
645,00 € - 905,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
1
Berufsbeschreibung

Ghostbuster für Krabbeltiere

Als Schädlingsbekämpfer/in sorgst du dafür, dass sich Menschen in ihrer Umgebung wieder wohlfühlen. Du befreist Wohnungen und Industrieanlagen von ungebetenen Gästen und findest dabei immer einen möglichst schonenden Weg für Mensch, Tier und Umwelt.

Als Schädlingsbekämpfer/in wirst du immer dann gerufen, wenn sich Ungeziefer in Räumen eingenistet hat, wo es nicht hingehört. Zunächst gehst du auf Spurensuche und identifizierst, um welche Schädlinge es sich handelt. Im Anschluss wählst du geeignete Mittel, diese wieder zu beseitigen. Dabei muss nicht immer gleich schwere Chemie zum Einsatz kommen – heute gibt es durchaus schonende Möglichkeiten, Räume von Schädlingen zu befreien. Wichtig ist es auch, nach einer erfolgreichen Schädlingsbeseitigung die Ursachen für den Befall zu erkennen und auch diese zu entfernen.

Ein Schädlingsbefall hat nur in seltenen Fällen etwas mit mangelnder Hygiene zu tun – oft kann ein Vogelnest vor der eigenen Haustür einen Flohbefall auslösen. Daher wirst du überall Arbeit als Schädlingsbekämpfer/in finden. Du arbeitest nach deiner Ausbildung entweder selbstständig oder angestellt in Dienstleistungsbetrieben für Schädlingsbekämpfung und bei Hygienedienstleistern.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Bedienung von Geräten zur Schädlingsbekämpfung
  • Unterscheidung von Schädlingsbekämpfungsmitteln und ihren Anwendungsverfahren
  • Identifikation von Schädlingsbefall im Innen- und im Außenbereich
  • Einschätzung des Schädlingsbefalls
  • Schädlingsbekämpfung nach physikalischen und biotechnischen Verfahren
  • Auswahl, Lagerung und Transport von Schädlingsbekämpfungsmitteln

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen