
Schiffbau & Meerestechnik - Bachelor of Engineering
Berufsbeschreibung
Trends für die maritime Zukunft: unbemannte Schiffe, intelligente Bordsysteme
Die maritime Wirtschaft bietet sehr vielen Menschen eine berufliche Perspektive. Während die einen lieber auf den Schiffen unterwegs sind, sorgen andere von Land aus dafür, dass diese Schiffe fahren können oder Technik entwickelt wird, mit denen die Seefahrt effektiver und umweltfreundlicher gestaltet werden kann.
Mit einem Bachelor auf Engineering kannst du zwischen verschiedenen Tätigkeitsbereichen und Arbeitsorten wählen. Zu deinen Aufgaben gehört die Forschung, die Entwicklung aber auch die Überwachung von Projekten, die einen maritimen Bezug haben. Du bist beispielsweise an der Konstruktion moderner Schiffe beteiligt oder übernimmst bei Behörden und anderen Aufsichtsorganen wichtige Kontrollfunktionen. In der Regel arbeitest du an Land und musst keine längere Zeit auf See verbringen.
Durch den direkten Anschluss an die Ostsee ist MV ein perfekter Arbeitsort für angehende Absolventen des Studiums. Nach dem erfolgreichen Abschluss arbeitest du beispielsweise in der Werftindustrie, im Bereich der Meerestechnik, im Schiffbau oder in der Wehrtechnik.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Umgang mit Programmen zur Maschinenkonstruktion
- Kenntnisse der Fertigungslehre
- Prüfung und der Schwimmfähigkeit und Stabilität eines Schiffes
- Anfertigung von Jachtentwürfen
- Konstruktion von Schiffsrümpfen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Schiffbau & Meerestechnik - Bachelor of Engineering | Peene-Werft GmbH & Co.KG | 17438 Wolgast |