Schifffahrtskaufmann/frau

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
700,00 € - 990,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
2
Berufsbeschreibung

Im sicheren Hafen!

Wenn du mitten im Winter eine leckere Südfrucht im Supermarkt einkaufst, dann hat diese schon einen langen Weg hinter sich. Als Schiffskaufmann/frau sorgst du dafür, dass der Frachtverkehr reibungslos funktioniert und die Container deiner Kunden kostengünstig und schnell transportiert werden. Dein Arbeitsort liegt nicht auf hoher See, sondern im sicheren Hafen.

Du steuerst, planst und organisierst den Transport von ganz unterschiedlichen Gütern auf Schiffen. Wenn das Unternehmen, für das du arbeitest, eigene Schiffe besitzt, besorgst du entsprechende Transportaufträge. Zu deinen Aufgaben gehört es aber auch, Frachtraum auf anderen Schiffen für deine Kunden einzukaufen und sie über Kosten, Sicherheits- und Zollbestimmungen zu informieren. Du bist als Schiffskaufmann/frau dafür zuständig, Liegeplätze für Frachtschiffe in fernen Häfen zu buchen, das Verladen zu kontrollieren, Frachtpapiere zu prüfen und den Schiffsbedarf wie die Treibstoff- und Proviantversorgung vor dem Auslaufen zu organisieren.

MV ist mit seiner Lage an der Ostsee und den vielen Binnengewässern sowie die Nähe zu den skandinavischen Ländern ein wichtiger Anlaufpunkt für den Frachtverkehr. Du hast hier also beste Chancen, nach deiner Ausbildung eine Anstellung bei Linienreedereien und Linienagenten, bei Schiffs- und Befrachtungsmaklern sowie bei Seehafenspeditionen zu finden.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Erhebung von Informationen über Häfen und Schifffahrtswege
  • Schiffsabfertigung und Klarierung
  • Anwendung behördlicher Vorschriften
  • Abstimmung von Lade- und Löscharbeiten mit dem Umschlagsbetrieb
  • Steuerung und Kontrolle kaufmännischer Vorgänge
  • Entwicklung marktgerechter Leistungsangebote

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen