Spezialtiefbauer/in

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
805,00 € - 1.210,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
1
Berufsbeschreibung

Im Boden verankert!

Hast du dich auch schonmal gefragt, warum Brücken oder Hochhäuser nicht einfach umkippen? Die Antwort darauf bekommst du während deiner Ausbildung, denn Spezialtiefbauer/innen sorgen dafür, dass sie auf einem besonders tragfähigen Fundament gebaut werden.

Als Spezialtiefbauer/in übernimmst du eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, denn du sorgst dafür, dass große Gebäude sicher in der Erde verankert sind. Um eine solche Baustelle vorzubereiten, entnimmst du Bodenproben und untersuchst diese, um mit den Ergebnissen die weitere Vorgehensweise zu planen. Du montierst Verankerungssysteme im Boden und weißt auch, was zu tun ist, wenn plötzlich Wasser in die Baugrube eindringt. Dein Know-how ist auch dann gefragt, wenn bestehende Gebäude gegen einen Einsturz gesichert werden oder Tunnelsysteme durch einen Berg gegraben werden müssen.

Ein Blick auf die vielen Brücken in MV reicht aus, um zu erkennen, dass es im Land mehr als genug Arbeit für dich gibt. Auch in den kommenden Jahrzehnten wird noch viel gebaut werden und bestehende Gebäude müssen abgesichert werden. Bewirb dich nach deiner Ausbildung in Bauunternehmen im Tiefbau, im Brücken- oder im Tunnelbau sowie bei kommunalen Bauämtern.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Mitwirkung an der Herstellung von Baugruben, Gräben und Schalungen
  • Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen
  • Ausbau von Bohrungen
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Einbau und das Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung und das Aufstellen von Arbeitsplänen und Ablaufplänen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildungsberuf Unternehmen Standort
Spezialtiefbauer/in Tias Tiesler Tief- und Hochbau GmbH 18196 Waldeck
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen