
Straßenwärter/in
Berufsbeschreibung
Safety first: Sicherheit im Straßenverkehr
Seit der Erfindung des Rades muss es Wege geben, auf denen man sicher fahren kann. Heute – ein paar tausend Jahre später – sorgen Straßenwärter/innen dafür, dass die Verkehrswege für Fahrzeuge aller Art sicher sind.
Du bist später dafür zuständig, die leuchtend orangenen Kegel auf der Straße aufzustellen, um Gefahrenstellen zu kennzeichnen oder Absperrungen einzurichten. Außerdem behebst du Schäden an Fahrbahnen, beseitigst Verschmutzungen und Ölspuren und stellst Ampeln an Baustellen auf. Es gehört auch zu deinen Aufgaben, die Grünflächen am Fahrbahnrand zu pflegen oder die Straßen im Winter vom Schnee zu befreien. Dir stehen dafür oft ein ganzer Fuhrpark an verschiedenen Fahrzeugen sowie diverse Gerätschaften zur Verfügung.
In MV gibt es allein 578 Kilometer Bundesautobahnen, 1931 Kilometer Bundesstraßen, 3370 Kilometer Landesstraßen und 4144 Kilometer Kreisstraßen – genug Arbeit also für Straßenwärter/innen. Du kannst dich nach deiner Ausbildung zum/zur Straßenbauer/in beispielsweise im öffentlichen Dienst bei Straßenbauverwaltungen bewerben sowie in den Straßen- und Autobahnmeistereien oder in Baustellensicherungsunternehmen.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Prüfung von Bau- und Bauhilfsstoffen auf Vollständigkeit
- Anlage und Pflege von Grünflächen
- Erkennung und Absicherung von Gefahrenstellen
- Beurteilung von Böden auf ihre bautechnische Eignung
- Veranlassung von Schaltungen an Verkehrsbeeinflussungsanlagen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Straßenwärter/in | Hansestadt Stralsund | 18408 Stralsund |
Straßenwärter/in | Straßenbauamt Stralsund | 18439 Stralsund |