Tiefbaufacharbeiter/in für Rohrleitungsbau

Dauer der Ausbildung
2 Jahre
Ausbildungsgehalt
805,00 € - 1.102,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
6
Berufsbeschreibung

Gas-, Wasserleitungen und Kabelschächte

Hast du dich schonmal gefragt, was eigentlich mit den unterirdischen Rohrleitungen passiert, wenn eine Straße neu gebaut wird oder wer diese kilometerlangen Leitungen in die Erde bringt? Dann findest du genau diese Antworten während deiner Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in.  

Nach einer zweijährigen Ausbildung, in der du zunächst lernst, was bei der Herstellung von Mörtel- und Betonmischungen zu beachten ist und wie man Baukörper herstellt, spezialisierst du dich weiter auf den Bereich Rohrleitungsbau. Du arbeitest mit schweren Maschinen und führst damit Erdarbeiten durch. Du hebst Gruben aus, in denen du später die Rohre verlegst und prüfst auch vorhandene Leitungen auf ihre Dichtheit. Wenn ein Havarie-Fall eintritt und ein Rohr beispielsweise durch einen starken Kälteeinbruch gebrochen ist, musst du schnell reagieren und die defekte Stelle reparieren.

In MV findest du als Tiefbaufacharbeiter/in für Rohrleitungsbau beispielsweise in der Wasserversorgung und der Abwasserwirtschaft.  

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Herstellung von Mörtel- und Betonmischungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich
  • Herstellung von Baukörpern aus künstlichen Steinen und Platten
  • Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen
  • Einbau von Druckrohrleitungen
  • Herstellung von Kabelschächten

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen