Tiefbaufacharbeiter/in für Straßenbau

Dauer der Ausbildung
2 Jahre
Ausbildungsgehalt
805,00 € - 1.102,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
9
Berufsbeschreibung

Planieren und Asphaltieren von Verkehrswegen

Hast du dich schonmal gefragt, wer eigentlich die vielen Straßen im Land baut und was man gelernt haben muss, um am Straßenrand im Bagger zu sitzen und sich wie Bob der Baumeister zu fühlen? Dann findest du genau diese Antworten während deiner Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in.

Nach einer zweijährigen Ausbildung, in der du zunächst lernst, was bei der Herstellung von Mörtel- und Betonmischungen zu beachten ist und wie man Baukörper herstellt, spezialisierst du dich weiter auf den Bereich Straßenbau. Du arbeitest mit schweren Maschinen und führst damit Erdarbeiten durch. Anschließend bringst du die Asphaltdecke auf und walzt diese glatt, auf der später die Autos fahren werden. Du kümmerst dich als Tiefbaufacharbeiter/in im Straßenbau außerdem um die Reparatur und Ausbesserung von Verkehrswegen – unabhängig davon, ob es sich um eine Autobahn, einen Fußweg oder den Flugplatz handelt.

In MV gibt es allein 578 Kilometer Bundesautobahnen, 1931 Kilometer Bundesstraßen, 3370 Kilometer Landesstraßen und 4144 Kilometer Kreisstraßen – genug Arbeit also für Straßenbauer/innen. Du arbeitest später in Betrieben des Tiefbaugewerbes oder bei kommunalen Bauämtern.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Herstellung von Mörtel- und Betonmischungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich
  • Herstellung von Baukörpern aus künstlichen Steinen und Platten
  • Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen
  • Herstellung von Oberflächenentwässerungen
  • Herstellung von Pflasterdecken und Plattenbelägen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen