
Trockenbaumonteur/in
Berufsbeschreibung
Alles andere als ein trockener Job
In diesem Beruf brauchst du sowohl gestalterisches Talent als auch handwerkliche Fingerfertigkeiten und das Verständnis für technische Zusammenhänge. Genau das macht die Arbeit als Trockenbaumonteur/in so abwechslungsreich und spannend.
Zu deinen Hauptaufgaben wird es später gehören, Wand- und Deckensysteme herzustellen und damit Häusern und Gebäuden von innen eine Struktur zu geben. Es gehört jedoch zu diesem Beruf viel mehr, als einfach eine Wand hochzuziehen. Du musst dabei auch sämtliche Auflagen des Wärme,- Schall- und Brandschutzes berücksichtigen und in der Lage sein, Bau- und Montagepläne exakt zu lesen. Du arbeitest in diesem Beruf mit immer neuen Verfahren und Materialien und findest für jede Situation vor Ort auf dem Bau immer eine passende Lösung. Wer in seinem Job seine Kreativität ausleben möchte, kann auch Stuck und Kunstwerke aus Gips an die Wände bringen.
Im MV kann du deine Arbeit als Trockenbaumonteur/in beispielsweise in Trockenbau- und Stuckateurbetrieben, in Spezialbetrieben des Akustikbaus und in Hochbauunternehmen ausüben.
Deine Aufgaben in der Ausbildung
- Handhabung von Werkzeugen, Baugeräten und Maschinen
- Herstellung von Baugruben, Gräben und Schalungen
- Exakte Berechnung des Baustoffbedarfs
- Einbau und Montage von Fertigteilen
- Einbau von Unterkonstruktionen
Wie könnte es danach weiter gehen?
Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.deWie bewerbe ich mich richtig?
Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsberuf | Unternehmen | Standort |
---|---|---|
Trockenbaumonteur/in | Uffmann Trockenbau GmbH & Co. KG | 19075 Holthusen |