Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
1.047,00 € - 1.109,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
3
Berufsbeschreibung

Erschaffe unempfindliche Oberflächen

Kennst du den sogenannten Lotuseffekt, bei dem Flüssigkeiten von Oberflächen einfach abperlen, ohne sie zu beschmutzen? Als Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik stellst du genau diese Oberflächen her.

Außerdem sorgst du dafür, dass Hagel nicht die Oberfläche des Autolackes beschädigen kann. Dazu trägst du verschiedene Farben, Lacke oder Kunststoffe auf Objekte auf und mischst diese auch entsprechend an. Zu deinen Aufgaben gehört es auch, bestimmte Werkstücke in Bezug auf ihre Beschichtbarkeit zu überprüfen und gebrauchsfertige Stoffkonzentrationen, Lösungen und Mischungen herzustellen. Außerdem musst du heutzutage dabei sehr strenge Auflagen in Bezug auf die Umweltrichtlinien berücksichtigen.

In MV kannst du in Industriebetrieben des Fahrzeugbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus oder in speziellen Werkstätten, Lackierstraßen oder Spritzkabinen arbeiten.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Prüfung von Werkstücken im Hinblick auf Ihre Beschichtbarkeit
  • Durchführung von Sprühverfahren für flüssige und pulverförmige Beschichtungsstoffe
  • Vorbehandlung von Holzoberflächen durch Spachteln, Grundieren und Beizen
  • Durchführung von Verfahren zur Behandlung von Kunststoffoberflächen
  • Messung und Dokumentation von verfahrenstechnischen Kenngrößen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen