Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie - Fachrichtung Asphalttechnik

Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsgehalt
753,00 € - 1.255,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
1
Berufsbeschreibung

Baustoffe, Wegebefestigung und Sanierung

Damit ein Auto sicher auf der Straße fahren kann, muss diese mit Asphalt gedeckt sein, der schwere Lasten trägt und unempfindlich ist gegenüber extremen Wetterlagen. Straßenbeläge herzustellen und so aufzubereiten, dass sie verlegt werden können, ist deine Aufgabe als Verfahrensmechaniker/in mit dem Schwerpunkt in der Asphalttechnik.

Asphalt wächst natürlich nicht auf Bäumen, sondern wird unter anderem aus den mineralischen Bestandteilen des Bodens hergestellt. Die Überwachung und Steuerung der Produktionsanlagen, die die Förderung der Rohstoffe übernehmen, gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du stellst aus Rohstoffen beispielsweise Walzasphalt oder Gussasphalt her und berücksichtigst dabei immer aktuelle Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen.

Auch in M-V verlieren der Straßen- und der Großflächenbau nicht an Bedeutung. Du findest mit deinem Beruf Arbeit in Asphaltmischwerken sowie in Straßenbauunternehmen, die in der Asphaltaufbereitung tätig sind.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Mitarbeit bei mechanischen Verfahrensabläufen (zerkleinern und klassieren)
  • Manuelle und maschinelle Bearbeitung von Werkstoffen
  • Anwendung von Gewinnungstechniken von Rohstoffen
  • Anwendung von Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen sowie rationale Energieverwendung
  • Herstellung von Walzasphalt und Gussasphalt

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen