Werkstoffprüfer/in

Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Ausbildungsgehalt
1.047,00 € - 1.141,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
1
Berufsbeschreibung

Stimmt das Material?

Aus welchem Material muss eine Brücke gefertigt sein, damit sie der Belastung standhält? Und welche Belastung kann ein Tunnel aushalten, ohne einzustürzen? Entscheidungen wie diese triffst du als Werkstoffprüfer/in.

Du trägst in diesem Beruf eine hohe Verantwortung, denn an der Wahl geeigneter Werkstoffe können Menschenleben hängen. Du suchst Materialien für den Bau von Flugzeugteilen, Tunneln, Kesseln oder Kraftwerken aus und prüfst, welche Härte die Materialien haben müssen, damit sie sich unter dem vorherrschenden Gewicht oder den Temperaturen nicht verformen. Während deiner Ausbildung lernst du spezielle Prüfverfahren kennen, mit denen du die Originalbedingungen simulieren kannst. Du sorgst dafür, dass bei öffentlichen oder privaten Bauvorhaben kein fehlerhaftes Material verwendet wird und leistest damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit.

In MV bieten sich für dich vor allem in der Energiewirtschaft und im Windanlagenbau sehr gute Perspektiven. Du findest aber auch Anstellung in Stahlwerken und Gießereien, in Werkstoffprüfanstalten oder in Materialforschungseinrichtungen.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Beurteilung von Werkstoffen nach physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften
  • Unterscheidung verschiedener Herstellungsverfahren
  • Auswahl geeigneter Prüfeinrichtungen, Verbrauchsmaterialien, Mess- und Hilfsmittel
  • Anwendung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften und Umweltschutzmaßnahmen
  • Kennzeichnung und Lagerung von Arbeits- und Gefahrenstoffen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de

Ausbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildungsberuf Unternehmen Standort
Werkstoffprüfer/in Eisengießerei Torgelow GmbH 17358 Torgelow
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen