Werkzeugmechaniker/in

Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Ausbildungsgehalt
1.047,00 € - 1.141,00 €
Art der Ausbildung
duale Ausbildung
Ausbildungsangebote
8
Berufsbeschreibung

Genauigkeit für höchste Präzision

Die ersten Werkzeuge wurden schon in der Steinzeit erfunden, wo man noch mit einfachsten Methoden Hammer und Meißel herstellte. Über 3 Millionen Jahre später ist die Werkzeugherstellung natürlich schon weitaus fortgeschrittener und überwiegend maschinell gesteuert.

Zu deinen Hauptaufgaben gehört es in diesem Beruf, Werkzeuge für die Industrie bzw. industrielle Produktionsanlagen herzustellen. Mithilfe dieser Werkzeuge werden dann in weiteren Arbeitsschritten beispielsweise Flugzeugteile gestanzt und zurechtgebogen. Es ist wichtig, als Werkzeugmechaniker/in nicht Pi mal Daumen zu arbeiten, sondern millimetergenau. Deine Vorgabe ist eine technische Zeichnung, die du mithilfe von computergesteuerten Werkzeugmaschinen 1:1 umsetzen musst. Unter Einsatz von Messgeräten prüfst du nach Beendigung deiner Arbeit, ob sprichwörtlich alles passt.

In MV kannst du Arbeit in Betrieben der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie finden, in Werkzeugbaubetrieben und in Unternehmen, die medizintechnische Geräte herstellen. Gerade letztere wirst du in MV in größerer Zahl antreffen.

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Beurteilung von Werkstoffeigenschaften
  • Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen
  • Inspektion, Pflege und Wartung von Betriebsmitteln
  • Anwendung der Steuerungstechnik der Anlagen
  • Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen nach Montageplänen

Wie könnte es danach weiter gehen?

Weitere Infos auf berufenet.arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Jetzt Video auf Berufenet ansehen