Campus am Ziegelsee, SWS Schulen gGmbH

Ziegelseestraße 1,19055 Schwerin

www.sws-schulen.de

Unternehmensbeschreibung

Der CAMPUS AM ZIEGELSEE in Schwerin bietet vielfältige Ausbildungs- und Studienangebote in Gesundheitsfach- und Sozialberufen mit Zukunft an. Darf es Logopädie oder Physiotherapie sein (mit B. Sc. möglich) oder gehen  die Ambitionen in Richtung Sozialassistenz / Erzieher, Heilerziehungspflege, Pflegefachkraft, Altenpflege  oder Kranken- und Altenpflegehilfe? Das modern eingerichtete Haus bietet alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ausbildungs- oder Studienabschluss: eine eigene Bibliothek sowie eine CAMPUS-eigene Mensa, in der täglich frisch gekocht wird, lichtdurchflutete Seminarräume, einen modernen Hörsaal sowie hervorragend ausgestatteten Praxen, die den Auszubildenden als praktische Lernorte zur Verfügung stehen.

Machen Sie sich selbst ein Bild: der CAMPUS AM ZIEGELSEE lädt regelmäßig zum Tag der offenen Tür ein.

Die Ausbildungsplatzangebote sind teilweise kostenpflichtig. Für den schulischen Teil einiger Ausbildungen müssen die Auszubildenden ein Schulgeld zu zahlen. Bitte informieren Sie sich bei uns, welches Schulgeld für Sie tragbar ist.

Unsere guten Gründe für Mecklenburg-Vorpommern

Alle Ausbildungen bieten sehr gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in unserem Bundesland. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: als Logopäde/in z.B. in Krankenhäusern, Kliniken und Einrichtungen der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation, in der therapeutischen Arbeit mit Kindern in Sonderschulen, Heimen und Beratungsstellen oder in Praxen für Logopädie als Angestellte bzw. auf der Grundlage der Zulassungsbedingungen der Krankenkassen in der eigenen Praxis. Physiotherapeuten/innen werden in fast allen medizinischen Fachgebieten eingesetzt. Sie wenden geeignete Verfahren an, um in der Prävention, in der kurativen Medizin und in der Rehabilitation Hilfen zur Entwicklung, zum Erhalt oder zur Wiederherstellung aller Funktionen im physischen Bereich zu geben. Erzieher/innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und sind dabei in (vor-)schulischen Einrichtungen (Krippe, Kita, Hort), aber auch in der Jugendhilfe tätig.Heilerziehungspfleger/innen unterstützen und betreuen Menschen mit Behinderung bei der Bewältigung ihres Alltags. Arbeitsfelder sind z.B. Tagesstätten, Wohn- und Pflegeheime, Förderschulen sowie Vorsorge- und Reha-Einrichtungen. Für das Erlernen beider Berufe (Erzieher/in und Heilerziehungspfleger/in) ist in Mecklenburg-Vorpommern der erfolgreiche Abschluss als Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in notwendig. Dieser Ausbildungsgang bereitet euch auf die Fachschulausbildung zum/r Erzieher/in bzw. Heilerziehungspfleger/in vor, die zugleich zum Erwerb der Fachhochschulreife führt. Altenpfleger/innen und Pflegefachkräfte arbeiten in Einrichtungen der Stationären Altenhilfe sowie in Krankenhäusern und im ambulanten Pflegedienst. Kranken- und Altenpflegehelfer/innen arbeiten wie Altenpfleger/innen in Einrichtungen der Stationären Altenhilfe (z.B. in Pflegeheimen) sowie in Krankenhäusern und im ambulanten Pflegedienst. Ergotherapeuten/tinnen fördern die Wiederherstelleung und den bestmöglichen Gebrauch aller Funktionen von Körper und Geist mit dem Ziel, kranken und behinderten Menschen so zu helfen, dass sie ihre beruflichen, sozialen und häuslichen Bedürfnisse erfüllen und so am Leben im umfassenden Sinn wieder teilhaben können. Die Ausbildung zum Ergotherapeuten/zur Ergotherapeutin erfolgt in der Nebenstelle Neustrelitz.

 

Was uns besonders macht

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, wo jede Lehrkraft noch jeden Schüler und jede Schülerin kennt und haben seit 25 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen. Wir haben tolle Schulgebäude und eine eigene Mensa und können aufgrund der Klassengrößen von durchschnittlich 15 bis 20 Schülerinnen noch individuell auf jeden und jede eingehen.  

Was ihr mitbringen solltet

Um Lögopäde/in zu werden, braucht ihr die mittlere Reife, die Fachhochschul- oder die Hochschulreife. Die Ausbildung dauert 3 Jahre (mit ausbildungsintegriertem Studium möglich).

Ein/eine künftige/r Physiotherapeut/in solltet ihr ebenfalls die mittlere Reife, die Fachhochschul- oder die Hochschulreife mitbringen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist ebenfalls mit ausbildungsintegriertem Studium möglich.

Um Ergotherapeut/in zu werden, solltet ihr einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung, Abitur oder die Fachhochschulreife mitbringen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen werden in 2 Jahren ausgebildet, für beide Ausbildungen benötigt ihr den Abschluss als Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in. Die Ausbildungsdauer zum/r Staatlich geprüften/r Sozialassistent/in beträgt 2 Jahre.

Soll es eine Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in oder zur Pflegefachkraft sein, braucht ihr einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss verbunden mit einer Ausbildung als Pflegehelfer/in oder einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung. Die Ausbildung bei uns dauert 3 Jahre.

Kranken- und Altenpflegehelfer/in kannst Du mit einem Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Bildungsstand oder einer mindestens zweijährigen beruflichen Tätigkeit in der Alten- oder Krankenpflegehilfe in einem Krankenhaus oder in einer zugelassenen Pflegeeinrichtung werden. Die Ausbildung dauert 1,5 Jahre.