ecolea | Private Berufliche Schule (Schwerin)

Lankower Straße 9-11,19057 Schwerin

www.ecolea.de

Unternehmensbeschreibung

Die ecolea | Private Berufliche Schule Schwerin befindet sich in Schwerin-Lankow, einem attraktiven Stadtteil der Landeshauptstadt Schwerin. Mit ihrer Lage direkt an einem der schönen Schweriner Seen bietet die Schule ausgezeichnete Lernbedingungen. Fern ab von Stress und Hektik treffen hier Komfort und hoher technischer Standard auf Kompetenz und Erfahrung.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Hinweis | Corona 2022/2023 (unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Lage):

Selbstverständlich unterstützen wir die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus.

Bitte frage im Sekretariat nach, ob eine vorherige Anmeldung für den Besuch eines InfoTags erforderlich ist. Ggf. kannst du auch einen individuellen (Videochat-)Termin für ein Bewerbungs- und Beratungsgespräch vereinbaren.

Kostenfreie InfoHotline: 0800 | 593 77 77
E-Mail: info@ecolea.de

(Bei Anmeldung bitte Besuch des jeweiligen Standortes inkl. Ausbildungsinteresse angeben. Vielen Dank.)

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _


InfoTage 2022/2023

Nutze unsere regelmäßigen InfoTage, um dir einen ersten Eindruck von der Ausbildung zu verschaffen.

(Zeitraum 10:00 Uhr - 13:00 Uhr)

  • Samstag, 24. September 2022
  • Samstag, 22. Oktober 2022
  • Samstag, 26. November 2022
  • Samstag, 28. Januar 2023
  • Samstag, 25. Februar 2023
  • Samstag, 25. März 2023
  • Samstag, 22. April 2023
  • Samstag, 13. Mai 2023
  • Samstag, 24. Juni 2023

Alle aktuellen InfoTage und MesseTermine gibt es auch auf unserer Website.

Unsere guten Gründe für Mecklenburg-Vorpommern

Willkommen in MV

Lernen & Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern: Wer sich für eine Ausbildung an der ecolea entscheidet, erhält von uns hilfreiche Tipps für die Wohnungssuche und einen Mietzuschuss bei Wohnortswechsel. Mehr Infos...

Was uns besonders macht

Schule neu erleben

Neben der Vielseitigkeit und der Praxisnähe ist es das persönliche Verhältnis, welches das Lernen an der ecolea so besonders macht. Überschaubare Klassengrößen garantieren eine intensive Betreuung und ermöglichen den schnellen Erfahrungsaustausch. Die angenehme Lernatmosphäre, die großzügigen Räume und Werkstätten mit modernster Ausstattung schaffen ideale Voraussetzungen für die theoretische und fachpraktische Ausbildung.


EarlyBird-Rabatt sichern!

Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wer sich bis Ende Februar entscheidet, seine Ausbildung an der ecolea in Rostock, Schwerin oder Stralsund zu absolvieren und einen Ausbildungsvertrag abschließt, spart die Prüfungsgebühren von bis zu 375 Euro!

[ Achtung: gilt nicht für das Ausbildungsangebot Notfallsanitäter (m/w/d) an den Standorten Rostock und Neubrandenburg sowie für das Ausbildungsangebot Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) am Standort Stralsund ]


Spätstarter aufgepasst!

Mit unserem LateStarter-Programm ermöglichen wir Spätentschlossenen, Nachzüglern und Wankelmütigen den Einstieg in die Ausbildung bis Mitte Oktober, sofern Restplätze in den Ausbildungen vorhanden sind.

[ Achtung: gilt nicht für das Ausbildungsangebot Notfallsanitäter (m/w/d) an den Standorten Rostock und Neubrandenburg ]


Du möchtest mehr? Ausbildung plus Studium

In Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Nord bietet die ecolea | Private Berufliche Schule ein integriertes Ausbildungs- und Studienprogramm an, welches Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet, parallel zur Ausbildung oder zur Berufstätigkeit ein Bachelorstudium zu absolvieren.

Infos zum Studium für Auszubildende und Absolventen der ecolea in den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Pflege:B.Sc. Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaft

Infos zum Studium für Auszubildende und Absolventen der ecolea in den Bereichen Sozialassistenz, Erziehung und Heilerziehungspflege:
B.A. Sozial- und Gesundheitspädagogik

Diätassistenten der ecolea haben die Möglichkeit entweder ausbildungsintegriert oder berufsbegleitend ein Studium der Diätetik in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg zu beginnen.

Was ihr mitbringen solltet

Zugangsvoraussetzungen

  • gesundheitliche Eignung
  • Masernschutznachweis

Persönliche Voraussetzungen

  • Gesundeitsbewusstsein
  • Kontakt- und Kommunikationsbereitschaft
  • keine Scheu vor engem körperlichen Kontakt mit kranken und gesunden Menschen
  • Einfühlungsvermögen, Toleranz und Geduld
  • Freude an Bewegung und im Umgang mit Menschen
  • Spaß am Organisieren und Beraten
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Lebensfreude, Neugier und Offenheit gegenüber Neuem
  • Kreativität und Phantasie