
Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences/Duales Studium
Zur Schwedenschanze 15,18435 Stralsund
duales-studium.hochschule-stralsund.de
Unternehmensbeschreibung
Hochschule Stralsund – Praxis verstehen, Chancen erkennen, Zukunft gestalten
Die Hochschule Stralsund bietet ihren derzeit mehr als 2200 Studierenden eine praxisorientierte Lehre und Forschung, gerichtet auf Interdisziplinarität, gesellschaftliche Relevanz und beruflichen Anwendungsbezug. Ein vertrauensvoller Umgang von Lehrenden und Studierenden sowie die engagierte Förderung frauenspezifischer Belange prägen das Hochschulklima. Familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen erleichtern die Vereinbarkeit von Studium, Beruf, Familie und ermöglichen Chancengleichheit zwischen Hochschulmitgliedern ohne und mit familiären Aufgaben.
Die Hochschule Stralsund fördert in hohem Maße die Internationalisierung zur fachwissenschaftlichen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung und pflegt intensive Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen und anderen nationalen sowie internationalen Einrichtungen. Sie versteht sich als Motor der regionalen Wirtschaft und als Partner der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Vorpommerns.
Die Hochschule Stralsund stellt sich flexibel den vielfältigen Herausforderungen in der Hochschulausbildung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dies zeigt sich in ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen.
Dual studieren an der Hochschule Stralsund
Die Hochschule Stralsund bietet die duale Studienform mit vertiefter Praxis an. Diese wird in den regulären Ablauf des Studiengangs integriert. Die dual Studierenden durchlaufen den gleichen Studienablauf wie nicht dual Studierende.
Diese duale Studienform wird für folgende Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten:
Bachelorstudiengänge:
• IT-Sicherheit und Mobile Systeme
• Medizinisches Informationsmanagement/eHealth
• Softwareentwicklung und Medieninformatik
• Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
• Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau)
• Wirtschaftsingenieurwesen, Frauenstudiengang
• Wirtschaftsingenieurwesen, Internationales
Masterstudiengänge:
• Management von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
• Simulation and System Design
Des Weiteren gibt es mit dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau Dual auch einen ausbildungsintegrierenden Studiengang, der bei entsprechenden Voraussetzungen einen Meisterabschluss beinhaltet.
• Maschinenbau, Dualer Studiengang
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Voraussetzung für einen Start als dual Studierender ist das Abitur oder die Fachhochschulreife. Einige Studiengänge haben zudem spezifische Zulassungskriterien, die erfüllt sein müssen. Die Allgemeine Studienberatung der Hochschule Stralsund unterstützt gern dabei.
Wie kann ich ein Duales Studium beginnen?
Studieninteressierte bewerben sich bei einem Kooperationsunternehmen.
Gern können sich Interessierte auch mit bisher nicht kooperierenden Unternehmen zur Möglichkeit eines Dualen Studiums austauschen. Wir stehen gern beratend zur Seite.
Die Datenbank zeigt unsere Partnerunternehmen.
Erfolgreich in der Praxis: Robert Gläser stellt sich vor
„Meine berufliche Entwicklung begann mit einer Berufsausbildung zum Industriemechaniker. Die Praxis war somit immer Teil meiner Arbeit und die Möglichkeit, ein Studium zu wählen, indem die Praxis elementarer Bestandteil ist, hat mich von Anfang an fasziniert. Nach meinem dualen Bachelorabschluss in Maschinenbau zusammen mit der heutigen Lloyd Werft Group, habe ich zunächst ein Jahr als Ingenieur in der Wirtschaft Erfahrungen gesammelt. Danach habe ich mich entschlossen, aufbauend auf mein Erststudium den Master-Studiengang Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Entwicklung und Produktion anzugehen. Auch diesen habe ich sehr praxisnah absolviert und so im Rahmen meiner Masterarbeit ein Konzept für die Werft zur Fertigung von Jacket-Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen erarbeitet, für welche ich vom Fachbereichstag Maschinenbau mit dem Deutschlandpreis ausgezeichnet wurde. Heute bin ich ein Ingenieur, der gerne nah an der Fertigung arbeitet.
Jetzt arbeite ich der bei Lloyd Werft Group ehemals Nordic Yards in einem Schiffbauunternehmen mit vier Standorten an der wunderschönen Ost- und Nordseeküste. Hier bin ich als Planungsingenieur tätig.“
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Auf unserem Portal www.duales-studium.hochschule-stralsund.de findest du nähere Informationen. Gern kannst du auch mit uns persönlich Kontakt aufnehmen:
Dr. Bernd Rethmeier
Tel.: (03831) 45 6538
Mail: Bernd.Rethmeier@hochschule-stralsund.de
Web: duales-studium.hochschule-stralsund.de
Christina Hobor
Tel.: (03831) 45 6513
Mail: Christina.Hobor@hochschule-stralsund.de
Allgemeine Studienberatung
Tel.: (03831) 45 6532
Mail: studienberatung@hochschule-stralsund.de

Unsere guten Gründe für Mecklenburg-Vorpommern
Wusstest du, dass:
• das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) den Studiengängen Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre beste Studienbedingungen bescheinigt?
• die Hochschule Stralsund 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum feierte?
• die Hochschule Stralsund das Zertifikat familiengerechte Hochschule trägt?